20.03.2014 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT
CAM-Software mit neuer Funktion „Dynamic Lathe“
Regelmäßig macht sich das Team des CAD/CAM-Software-Anbieter Mastercam, vertreten durch den deutschen Distributor InterCAM-Deutschland GmbH auf den Weg nach Düsseldorf, um an der METAV, dem Treffpunkt für Kunden und Hersteller aus dem Bereich der Metallbearbeitung, teilzunehmen. In diesem Jahr stand das jüngste Mitglied der „Dynamic Motion Technology“ – das dynamische Drehen – im Mittelpunkt.
Mittels Live-Vorführungen wurde den Messebesuchern direkt vor Ort die Leistungsfähigkeit realitätsnah präsentiert. Die Firma Lerinc stellte dafür freundlicherweise ein CNC-Drehzentrum „Goodway 2600“ samt Techniker zur Verfügung, welches mit Werkzeugen der Firma Mitsubishi Materials ausgestattet wurde. So konnte sich der interessierte Besucher überzeugen, ob diese neue Technologie effizient funktioniert. Wichtiger Punkt ist sicherlich die weiche Verfahrbewegung im Material, die die Schneidplatte schonen und einen hocheffektiven Eingriff ermöglichen soll. Bei Einstechgeometrien wird so ein Vollkontakt der Schneidplatte mit dem Werkstück vermieden. Die dynamische Bewegung sorgt so für ein konstantes Spanvolumen im Schnitt und erreicht eine maximale Nutzung der Vorschubmöglichkeiten.
Mit dieser Funktion verlängert sich zudem die Standzeit des Werkzeugs um bis zu 300 Prozent. „Dies ist ein bahnbrechender Fortschritt für uns und unsere Kunden im Bereich Drehen. Damit verschaffen wir unseren Kunden einen ganz klaren Wettbewerbsvorteil in der Fertigung“, so der Geschäftsführer Andreas Stute.
Die Vorstellung der Funktion „Dynamic Lathe“, weitere Neuerungen in der Mastercam Software und nicht zuletzt die gute Platzierung in direkter Nähe zum Eingang Ost sorgten dafür, dass der Stand durchgehend gut besucht war. „Selbst am Samstag hatten wir bis kurz vor Messeschluss viele Besucher bei uns auf dem Stand und haben vielversprechende Kontakte knüpfen können“, berichtet Andreas Stute.
Die „Dynamic Motion Technology“ ist bereits seit Jahren fester Bestandteil der Mastercam Software. Im Bereich des Fräsens sind dynamische Werkzeugwege schon sei über acht Jahren Realität. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie konnte nun das Portfolio um das dynamische Drehen erweitert werden.
Bild: Screenshot des Werkstücks.
Teilen Sie die Meldung „CAM-Software mit neuer Funktion „Dynamic Lathe““ mit Ihren Kontakten: