19.08.2017 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT
CAM und additive Fertigung für Industrie 4.0
Auf der EMO in Hannover wirft DP Technology einen Blick in die Zukunft, und will die Vorteile der CAM-Softwarelösung Esprit für die intelligente Fertigung mit Industrie 4.0 aufzeigen. Außerdem wird das Unternehmen neue Lösungen für die additive Fertigung präsentieren.
Auf der EMO in Hannover wirft DP Technology einen Blick in die Zukunft, und will die Vorteile der CAM-Softwarelösung Esprit für die intelligente Fertigung mit Industrie 4.0 aufzeigen. Außerdem wird das Unternehmen neue Lösungen für die additive Fertigung präsentieren.
DP Technology, Hersteller des CAM-Systems Esprit, will seinen Auftritt auf der EMO Hannover dazu nutzen, die Vorteile von Esprit CAM für die intelligente Fertigung mit Industrie 4.0 vorzustellen. Daneben wird das Unternehmen die Esprit Additive Suite präsentieren, eine Software für die additive Fertigung.
DP Technology präsentiert einige Lösungen, mit denen sich die Fertigung automatisieren und im Zuge von Industrie 4.0 intelligenter gestalten lassen soll. Mit der Esprit-CAM können die CNC-Programmierung sowie Optimierungs- und Simulationslösungen effektiver eingesetzt werden. Esprit ist ein umfassendes System, zu dessen Leistungsmerkmalen gehören:
- werkseitig zertifizierte Postprozessoren, mit denen sich maschinenoptimierte G-Codes erstellen lassen;
- leistungsfähiger technischer Support;
- Automationslösungen und Apps, die die API-Schnittstelle des Systems nutzen.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Fertigung wurde Esprit als integrierte Lösung entwickelt, mit der Hersteller einen digitalen Zwilling ihrer Fertigungsumgebung erstellen und die gesamte Fertigung von der Erstellung des CAD-Modells bis hin zur Fertigung des Teils digitalisieren können. Mit den exakten Simulationswerkzeuges in Esprit werden in dem virtuellen Fertigungssystem genau die reellen Fertigungsprozesse abgebildet. Dies kann zu einer Steigerung der Qualität und Produktivität führen. Da sich die Software leicht in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt, können die Daten vom CAD-Programm nahtlos und dann weiter ins Fertigungs-, Werkzeugdaten- und/oder Auftragsmanagement, in die Auftragsplanung sowie andere Software-Pakete übertragen werden.
Neue Lösung für additive Fertigung
DP Technology wird auf der EMO darüber hinaus auch eine neue Lösung für die additive Fertigung vorstellen. Mit dem Softwarepaket Esprit Additive Suite lässt sich die Programmierung, Optimierung und Simulation von generativen 3D-Laser-Pulver-Auftragsverfahren, 3D-Pulverbettverfahren und subtraktiven Fertigungsverfahren vereinfachen. Für den Endanwender steht das System voraussichtlich ab Mitte 2018 zur Verfügung.
„Ebenso wie viele andere Industriebereiche wird auch die Fertigung immer weiter digitalisiert“, kommentiert Chuck Matthews, CTO und Executive Vice President bei DP Technology. „Genau deshalb wurde Esprit auch so konzipiert, dass die Software den gesamten Fertigungsprozess abbilden und sowohl auf den Anlagen in der additiven Fertigung als auch in hybriden Maschinen eingesetzt werden kann.“
DP Technology auf der EMO: Halle 25, Stand D25
Teilen Sie die Meldung „CAM und additive Fertigung für Industrie 4.0“ mit Ihren Kontakten: