25.08.2022 – Kategorie: Unternehmen & Events
Carbon übernimmt ParaMatters und erweitert Portfolio um Topologie-Optimierung
Carbon, ein Anbieter von 3D-Drucktechnologie, gibt die Übernahme von ParaMatters, einem Softwareanbieter für die additive Fertigung, bekannt.
- Carbon übernimmt ParaMatters und baut somit das eigene Softwareangebot rund um Carbon Design Engine für die additive Fertigung aus.
- Durch die Akquisition erweitert und beschleunigt Carbon die Produktion von neuen Endprodukten in großem Maßstab.
- Mit der Topologie-Optimierung wird dabei die Technologieplattform von Carbon noch umfangreicher.
Carbon, ein Anbieter von 3D-Drucktechnologie, gibt die Übernahme von ParaMatters, einem Softwareanbieter für die additive Fertigung, bekannt. Mit dieser Übernahme erweitert Carbon seine aktuellen Software-Kompetenzen um die Topologie-Optimierung. Somit ist die Technologieplattform von Carbon noch umfangreicher. Sie erlaubt nun Produktdesign- und Entwicklungsteams, bessere Produkte in kürzerer Zeit zu entwickeln. Dabei können sie auf eine breite Palette von Materialien und Produktionssystemen zurückgreifen.
Die meisten Softwareplattformen für die Konstruktion und die Herstellung von Produkten, sind für die begrenzteren Möglichkeiten der traditionellen Fertigung optimiert. Das betrifft zum Beispiel Spritzguss, Guss und subtraktive Verfahren. Es fehlt hingegen an modernen Design-Softwarelösungen, die schnelle Wiederholungen erlauben und gleichzeitig die Vorteile der additiven Fertigung ausschöpfen. Daher ist die Beschleunigung der Produktentwicklung nach wie vor eingeschränkt.
Lösungen von ParaMatters knüpfen an Design Engine Software von Carbon an
Mit der Akquisition schließt Carbon diese Lücke und erweitert seine generative Design-Software, um die automatisierte Erstellung von komplexeren, leistungsfähigeren Bauteildesigns zu ermöglichen. Die neuen Funktionen knüpfen an die Einführung der Design Engine Software durch Carbon zu Beginn dieses Jahres an. Diese wird von weltweiten Marken zur Prozessautomatisierung der Entwicklung von Gitterstrukturen für Serienprodukte bereits verwendet.
„Wir sind uns der entscheidenden Rolle bewusst, die Software-Design-Tools bei der digitalen Transformation unserer Kunden spielen. Viel zu lange haben sich Konstrukteure mit Softwarelösungen begnügt, die sich an die Grenzen der traditionellen Fertigung halten“, so Phil DeSimone, Mitbegründer und Co-CEO von Carbon. „Viele ältere Design-Tools sind nicht optimiert, um die Vorteile von Brancheninnovationen zu nutzen, einschließlich fortschrittlicher 3D-Druckmaterialien und Fertigungsprozesse. Carbon und ParaMatters teilen die gleiche Vision, moderne Werkzeuge anzubieten, die die Produktentwickler dabei unterstützen in kürzerer Zeit bessere Produkte entwickeln zu können.“
Bessere Endprodukte, neue Möglichkeiten in der Fertigung
„Die Software bildet das Rückgrat unserer ‚Idea-to-Production‘-Plattform, und wir sind davon überzeugt, dass die generativen Designfähigkeiten von ParaMatters eine wichtige Erweiterung unserer Designsoftware darstellen“, erklärt Craig Carlson, Chief Technology Officer und Co-CEO von Carbon. „Mit der Erweiterung unserer Softwarefunktionen, die auf die additive Fertigung spezialisiert sind, ermöglichen wir Designern und Entwicklern, bessere Endprodukte mit fortschrittlichen Geometrien und verbesserten Leistungsmerkmalen zu entwickeln.“
„Das ParaMatters-Team ist stolz auf die Software-Design-Tools, die wir entwickelt haben, um die additive Fertigung voranzutreiben. Die Möglichkeit, unser Angebot als Bestandteil der ‘Idea-to-Production’-Plattform von Carbon auszuweiten, erlaubt es unseren Kunden, bessere Produkte zu entwickeln und zu produzieren“, sagt Robert Yusin, Chairman und CEO von ParaMatters. „Gemeinsam als Team wollen wir die neuen Möglichkeiten in der Fertigungsindustrie weiter vorantreiben.“
Weitere Informationen finden Sie im Carbon-Blog.
Erfahren Sie hier mehr über die optimierte Zusammenarbeit funktionsübergreifender Teams in der Fertigung.
Lesen Sie auch: „Robotersteuerung schnell und einfach in der Cloud programmiert“
Teilen Sie die Meldung „Carbon übernimmt ParaMatters und erweitert Portfolio um Topologie-Optimierung“ mit Ihren Kontakten: