17.09.2009 – Kategorie: Hardware & IT
certon systems: Neue Speicherlösung
Der Netzwerkspeicher (NAS) smartRAID bietet RAID-Level 5, Sprachausgabe und hohe Arbeitsgeschwindigkeit für Heimanwender und kleine Unternehmen. Das neue smartRAID von certon systems ist entweder als fix und fertig konfiguriertes System mit 4 TByte Speicherkapazität erhältlich oder als Barebone (Leergehäuse) zum Einsetzen eigener Festplatten. Dadurch haben die Anwender freie Wahl, ob sie durchgängig auf professionelle Qualität setzen wollen, da im 4 TByte smartRAID professionelle für den 24/7-RAID-Einsatz zertifizierte Festplatten eingesetzt werden, oder lieber Festplatten nach eigenen Vorstellungen verwenden möchten.
Sowohl das smartRAID wie auch das smartRAID Barebone basieren auf der im anspruchsvollen Imaging-Markt bewährten certon systems Sicherheitstechnologie. Einen Kompromiss aus Sicherheit und Kapazitätsausnutzung bietet der verwendete RAID-Level 5, der dafür sorgt, dass auch bei einem Festplattenausfall keine Daten verloren gehen.
Im smartRAID werden durchgehend High-End-Komponenten eingesetzt. Jedes System wird in Deutschland hergestellt und vor Auslieferung konfiguriert und getestet. Der Anwender muss nur noch die Stecker anschließen, einschalten und die Netzwerkfreigaben einrichten. Beim smartRAID entfällt die gefürchtete und langwierige Installation und Konfiguration des RAIDs vollkommen. Auch nach dem Ersatz einer defekten Festplatte läuft alles automatisch und der Benutzer kann ohne Geschwindigkeitseinbußen während des RAID-Neuaufbaus weiterarbeiten.
Zudem zeichnet sich das RAID-System durch eine integrierte Sprachausgabe aus. Das smartRAID gibt im Klartext seine Einsatzbereitschaft, die IP-Adresse und eventuelle Fehlermeldungen aus. Das Control Center gibt im normalen Webbrowser des Anwenders den vollen Überblick über die Art der verwendeten Festplatten, die benutzte und die freie Kapazität, Benutzerrechte und andere wichtige Parameter.
Der Komfortphilosophie von certon systems folgend, benötigt das smartRAID keinerlei Treiber oder besondere Software auf den Arbeitsplatz-Computern. Es ist auch zu allen üblichen Windows- oder Mac- sowie Linux und Unix-Systemen kompatibel.
smartRAID und smartRAID Barebone laufen im Netzwerk zu Höchstleistung auf und erreichen einen Durchsatz von bis zu 119 MByte/s, so dass sich der Einsatz eines schnellen Gigabit-Netzwerks lohnt.
Mit dem integrierten Cardreader können Speicherkarten von Digitalkameras übrigens direkt und ohne Umweg über PC oder Mac auf dem smartRAID gesichert werden, wo die Bilder zur Weiterbearbeitung dann zur Verfügung stehen. Gleiches gilt für externe Speichermedien wie portable Festplatten, Imagebanks usw., die über die USB-2.0-Anschlüsse vollautomatisch ausgelesen und gespeichert werden.
Aufgrund seiner kompakten Maße und Kompatibilität empfehlen sich smartRAID und smartRAID Barebone für den Einsatz zuhause. Die Lösung speichert alle anfallenden Daten, egal ob Office-Dokumente, Bilder, Musik und Videos. Im Geschäft ist es die Speicherlösung für kleinere Unternehmen, die zwar einen professionellen Netzwerkspeicher brauchen, bislang aber aus Kostengründen davor zurückschreckten.
Das fertige smartRAID 4TB System wird für eine unverbindliche Preisempfehlung von 999 Euro inkl. Umsatzsteuer und das smartRAID Barebone 599 Euro inkl. Umsatzsteuer angeboten. Die Systeme sind ab 1. Oktober 2009 lieferbar.
Weitere Informationen: www.certon.de
Teilen Sie die Meldung „certon systems: Neue Speicherlösung“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Data Warehouse