Lösungen für verteilte Zusammenarbeit, Datenverwaltung und Informationsmanagement sind laut den Marktforschern von CIMdata in den kommenden Jahren besonders stark gefragt. Der Markt für diese Produkte soll schneller wachsen als der für CAx-Anwendungen. Nach Angaben der Analysten des Consulting- und Marktforschungsunternehmens CIMdata wuchs der Markt für PLM-Lösungen im wirtschaftlich schwierigen Jahr 2003 um 4 Prozent. Für die kommenden 5 Jahre erwartet CIMdata ein stabiles Wachstum der Investitionen in PLM, die demnach im Jahr 2008 die Marke von 20 Milliarden US-Dollar überschreiten sollen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate liege in den Jahren bis 2008 bei 7,5 Prozent.
Für CIMdata setzt sich der PLM-Markt aus zwei Hauptsegmenten zusammen: Authoring- und Berechnungswerkzeuge auf der einen Seite (zum Beispiel CAD/CAM, MDA, EDA, CASE) und „collaborative Product Definition Management“ (cPDm) auf der anderen Seite. cPDM umfasst Lösungen für die verteilte Zusammenarbeit, für Datenverwaltung und Informationsmanagement. Laut CIMdata wird der Markt für cPDM-Lösung in den nächsten 5 Jahren mit durchschnittlich 15 Prozent im Jahr ein deutlich höheres Wachstum aufweisen, als der für Authoring- und Berechnungstools mit nur 3,5 Prozent, und im Jahr 2008 ein Volumen von mehr als 9 Milliarden US-Dollar erreichen.
Im cPDm-Teil des PLM-Marktes sieht CIMdata drei Kategorien von Anbietern: die Anbieter von umfassenden Gesamtlösungen, die Systemintegratoren, Reseller und VARs, und die spezialisierten Entwickler und Anbieter von Visualisierungsprodukten, Collaboration-Anwendungen, Manufacturing-, Portfolio Management- und Content Management-Werkzeugen. Die Anbieter umfassender Lösungen wie Agile, IBM/Dassault, MatrixOne, PTC, SAP und UGS bestreiten etwa 50 Prozent des cPDm-Marktvolumens, die Systemintegratoren, Reseller und VARs (wie Accenture, Deloitte Consulting, RAND Worldwide, T-Systems) kommen auf 33 Prozent, und 17 Prozent fallen auf die Spezialanbieter ab, zu denen CIMdata etwa Cimmetry, Centric und CoCreate oder die Fabrikplanungslösungen von Dassault Systemes und Tecnomatix rechnet. Als wichtiger Teil der PLM-Strategie haben sich im Jahr 2003 zudem Portfolio-Management-Lösungen etabliert.
Nach den im Jahr 2003 erzielten PLM-Umsätzen erreicht UGS PLM Solutions den Spitzenplatz, allerdings zählt hier die PLM-bezogene Umsatz von anderen EDS-Geschäftsbereichen dazu. Auf den zweiten Platz kommt IBM mit Dassault Systèmes. Autodesk findet sich nicht in der Aufstellung, die lediglich von CIMdata so genannte Mindshare-Leader umfasst. Dabei handelt es sich um Firmen, die häufig als Marktführer betrachtet würden, zum Beispiel wegen ihrer Umsätze oder ihres angenommenen technologischen Spitzenrangs.
Weitere Informationen unter: www.cimdata.com