CINTEG AG mit dem Kompetenznetzwerk Mechatronik BW auf der MOTEK in Stuttgart
Die CINTEG AG war in diesem Jahr vom 07. – 10. Oktober auf der MOTEK, der internationalen Fachmesse für Montage- und Handhabungstechnik in Stuttgart, im Themenpark des Kompetenznetzwerks Mechatronik BW als Aussteller vertreten. CINTEG präsentierte Digital Prototyping und PLM Lösungen auf der Basis von Autodesk Software sowie eine Palette von 3D-Druckern für verschiedene Anwendungsbereiche. Damit bietet das Unternehmen eine komplette CAD/PLM-Prozeskette für die digitale Produktentwicklung und –fertigung an.
Auf der Messe stand in diesem Jahr die aktuelle 3D-Drucker Generation von STRATASYS für Rapid-Prototyping-Modelle im Vordergrund. Diese reicht vom Low-Cost-Arbeitsplatzdrucker bis zum High-End Multimaterial-System. Die 3D-Drucker-Technologie erzeugt aus den von 3D-CAD-Programmen gelieferten Datensätzen reale Produktmodelle. Mit Hilfe der neuen 3D-Drucker können Anwender in kurzer Zeit präzise Prototypen direkt im Büro erstellen. Neue Produkte lassen sich schneller auf den Markt bringen und senken die Entwicklungs-kosten.
Im Bereich Engineering/PLM präsentierte CINTEG auf Autodesk-Software basierende Lösungen für verschiedene Simulations-Anwendungen wie Wärme- und Strömungssimulation, FEM/Multiphysics und Spritzguss-Simulation. Auch die Themen 3D-CAD-Modellierung und Datenmanagement wurden auf der Messe gezeigt.
Die Brücke zur kaufmännischen Anwendung schlug CINTEG mit ABPS, einem kostengünstiges ERP-System für KMU´s von 20 bis 150 Mitarbeiter, das speziell für diese Kundengruppe sehr leistungsfähig ausgelegt ist.
„Die MOTEK 2013 im Umfeld des Kompetenznetzwerks Mechatronik BW war für CINTEG ein Riesenerfolg. Das Umfeld des Themenparks zieht viele Besucher an – für uns die beste Messe dieses Jahres!“ so CINTEG-Vorstand Roland Sieber.
Teilen Sie die Meldung „CINTEG AG mit dem Kompetenznetzwerk Mechatronik BW auf der MOTEK in Stuttgart“ mit Ihren Kontakten:
WS Audiology ist ein dänisches Hörgeräteunternehmen. In Lynge, Dänemark, werden Qualität und Funktion der Spritzgussfertigungsprozesse durch den 3D-Druck von Greifern, Vorrichtungen und Prototypen in Produktionsqualität…
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen in Echtzeit. Doch…
Damit sich autonome Fahrzeuge im Straßenverkehr sicher bewegen können, müssen zahlreiche Sensoren die Umgebung exakt erfassen. Die Daten müssen zusammengeführt werden. Damit das funktioniert, sind…