14.12.2016 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Management

CINTEG wird MakerBot-Partner

CINTEG wird MakerBot-Partner im Bereich Desktop 3D-Druck.

Bereits seit 2012 ist die Göppinger CINTEG AG im Bereich der additiven Fertigung Reseller der Firma Stratasys. Neben den großen Produktionsmaschinen des amerikanisch-israelischen Weltmarktführers, wurde das Angebot nun um die Desktop-3D-Drucker der Marke MakerBot erweitert.

Bereits seit 2012 ist die Göppinger CINTEG AG im Bereich der additiven Fertigung Reseller der Firma Stratasys. Neben den großen Produktionsmaschinen des amerikanisch-israelischen Weltmarktführers, wurde das Angebot nun um die Desktop-3D-Drucker der Marke MakerBot erweitert.

Das 2009 in New York gegründete Unternehmen MakerBot wurde 2013 von Stratasys übernommen und stellt eine sinnvolle Erweiterung der Produktpalette dar. Es wurde nicht nur ein weiterer namhafter Partner hinzugewonnen, sondern auch die Lücke zum professionellen 3D-Druck geschlossen. Bisher fanden die Stratasys-Geräte ihren Platz ausschließlich in Unternehmen, jetzt eröffnen die handlichen Schreibtisch-Drucker auch Heim-  und Hobbyhandwerkern ganz neue Möglichkeiten. Primär sind die Geräte jedoch auf die Anwendung in der Aus- und Weiterbildung in Unternehmen, sowie Schulen und Universitäten ausgelegt. Hier sollen sie nicht weniger als die nächste industrielle Revolution vorantreiben, wird dieser zukunftsorientierten Fertigungstechnik doch enormes Potential bescheinigt. Gleichzeitig werden Auszubildende, Schüler und Studenten optimal auf die Herausforderungen der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts vorbereitet. Durch die Desktop-Drucker gelingt nun ein preisgünstiger Einstieg in dieses spannende Thema.

Auch an das benötigte Know-How wurde gedacht

In Zusammenarbeit mit dem IC Bildungshaus, einer ihrer Tochtergesellschaften, stellt CINTEG neben der Hardware auch das benötigte Know-How im Bereich der Erstellung bzw. Konstruktion von 3D-Druckdaten zur Verfügung. Als IT-Partner für den Mittelstand seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich am Markt etabliert, untermauert die CINTEG AG damit ihren Anspruch als Lösungsanbieter für alle Bereiche der digitalen Produktentwicklung.

FDM-Technologie

Bei den MakerBot-Geräten kommt die bewährte FDM-Technologie (Fused Deposition Modeling) zum Einsatz, bei der ein Kunststoffdraht erhitzt und in geschmolzener Form auf eine Bauplattform aufgetragen wird. Durch Abkühlung entsteht darauf Schicht für Schicht das gewünschte Teil.

Exklusive Einstiegsangebote

Zum Start der Partnerschaft mit MakerBot bieten CINTEG und das IC Bildungshaus unter www.cinteg.de exklusive Einstiegsangebote.


Teilen Sie die Meldung „CINTEG wird MakerBot-Partner“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top