28.04.2017 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Cisco liefert Netze für die intelligente Fabrik

977a6157

Auf der Hannover Messe 2017 hat Cisco drei neue Lösungen für die Connected Factory vorgestellt. Das Unternehmen möchte Fertigungsunternehmen die Grundlage bereitstellen, um Industrie 4.0-Projekte voranzutreiben. Die Lösungen basieren auf der Digital Network Architecture (DNA) von Cisco und sollen helfen, die Grenzen heutiger Daten-Silos in der Fabrik zu überwinden.

Auf der Hannover Messe 2017 hat Cisco drei neue Lösungen für die Connected Factory vorgestellt. Das Unternehmen möchte Fertigungsunternehmen die Grundlage bereitstellen, um Industrie 4.0-Projekte voranzutreiben. Die Lösungen basieren auf der Digital Network Architecture (DNA) von Cisco und sollen helfen, die Grenzen heutiger Daten-Silos in der Fabrik zu überwinden.

„Immer stärker vernetzte Maschinen erzeugen immer mehr Daten, aus denen sich zahlreiche Informationen ermitteln lassen, etwa zur Effizienz des Produktionsprozesses oder zur Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls“, sagt Jürgen Hahnrath, Head of IoT Solutions bei Cisco Deutschland. „Nur wenn die Daten über das Netzwerk übergreifend sichtbar werden, können Unternehmen Produkte schneller einführen, Produktivitätsstatistiken nutzen und sie in Echtzeit dynamisch zu optimieren.“

Die neu eingeführten Lösungen

Time Sensitive Networking mit Unterstützung der IE4000-Switch-Familie: Der neue Standard schützt die Daten und gewährleistet, dass geschäftskritische Applikationen auf dem Netzwerk reibungslos laufen. Dabei werden bestehende Produkte auch mit künftigen Anwendungen funktionieren.

Connected Asset Manager (CAM) für IoT Intelligence: Das Visualisierungs-Tool kann Daten aus verschiedenen Quellen extrahieren sowie bestehende multiple Data Threads in der Fabrik über Systemsilos hinweg miteinander verbinden. Es ist offen und unabhängig von Analyse-Engines. Das Reporting funktioniert über Drag & Drop der Daten in einer intuitiven Oberfläche.

Industrial Network Director: Diese Lösung ermöglicht dem Arbeiter an der Maschine eine umfassende Kontrolle des Fabrik-Netzwerks – mit schnelleren Konfigurationsmöglichkeiten und geringerem Ausfallrisiko. Zudem bietet sie eine Plug-and-Play-Funktionalität: Nach der Installation des Managed Switch sind die entsprechenden Sicherheitseinstellungen und Funktionalitäten automatisch und ohne zusätzliche manuelle Programmierung eingerichtet.

TÜV Süd baut Service-Portfolio für Smart Elevators

Konkrete Projekte mit den genannten Lösungen realisiert Cisco bereits mit dem TÜV Süd. Dirk Schlesinger, CDO von TÜV Süd, erklärt: „Als führendes Unternehmen in der Test-, Inspektions- und Zertifizierungsbranche helfen wir durch ein weltweites Netzwerk von Experten unseren Kunden bei der Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz ihrer Aufzüge, demnächst auch für integrierte und sichere datenbasierte Services. Mit dem Connected Asset Manager für IoT Intelligence können wir ein neues Service-Portfolio für Smart Elevators aufbauen und unsere Betriebseffizienz steigern.“


Teilen Sie die Meldung „Cisco liefert Netze für die intelligente Fabrik“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top