26.09.2023 – Kategorie: Komponenten & Systeme

Clinchen auf der Blechexpo 2023: So entstehen dauerhafte Verbindungen

Clinchen auf der Blech ExpoQuelle: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG

Bleche unterschiedlicher Dicke einfach und zuverlässig fügen – Clinchen hat sich als Alternative zum Schweißen, Verschrauben und Nieten etabliert.

  • Wie lassen sich Bleche oder elektrisch leitende Bauteile sicher verbinden?
  • Lösungen dafür präsentiert Tox Pressotechnik auf der Blechexpo in Stuttgart (7. bis 10. November 2023).
  • Clinchen und eClinchen heißen die beiden Highlights am Stand 7503 in Halle 7.

Bleche unterschiedlicher Dicke einfach und ohne zusätzliche Elemente zuverlässig fügen – wie das gelingen kann, zeigt Tox Pressotechnik auf der Blechexpo mit der Clinch-Technologie. Das Verfahren hat sich als Alternative zum Schweißen, Verschrauben und Nieten weltweit etabliert. Dass Clinchen im Vergleich zum Widerstands-Punktschweißen (WPS) nicht nur bei der Energieeffizienz besser abschneidet, bestätigen Messungen des Laboratoriums für Werkstoff- und Fügetechnik der Uni Paderborn. Sämtliche Untersuchungen – von der Lebensdauer des Rund-Punkts, der elektrischen Leitfähigkeit über die Investitions- und Betriebskosten bis hin zu Nachhaltigkeits- und Umweltaspekten – sprechen für die smarte Art zu verbinden.

Der Clinch-Prozess stellt eine druckknopfartige, formschlüssige Verbindung von zwei oder drei Blechlagen in einem Kaltumformprozess her. Bild: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG

Clinchen als Alternative zum Schweißen, Schrauben und Nieten

Um die Technologie vorzuführen, präsentiert das Maschinenbauunternehmen aus Weingarten am Messestand die mittlerweile fünfte Generation des Clinching-Systems in Kombination mit dem Tox UDI Panel. Dieses verfügt über einen integrierten PC. Mithilfe des eingebauten Touchscreens kann der Nutzer die Anlage steuern, sie visualisieren sowie Prozessdaten speichern und verarbeiten lassen. Selber ausprobieren können Besucher die Clinch-Technologie am Montagearbeitsplatz Tox FlexPress Compact. Dieser ist durch seine spezielle Konstruktion besonders leise und platzsparend, weil das neue Steuerungskonzept Tox ElectricControl Core auf einen Schrank verzichtet. Denn der Fügespezialist hat die oftmals sperrige Umhausung einfach in das Innere der Presse eingebettet. Wer sich für mobile Clinch-Anwendungen interessiert, kann die akkubetriebenen Zangen Tox BatteryTong vor Ort testen.

Elektrisch leitfähige Verbindungen sind zunehmend im Automotive-Bereich, aber auch in der Photovoltaik und der Gebäudetechnik gefragt. Bilder: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG

Bleche leitfähig verbinden

Noch einen Schritt weiter geht Tox mit der E-Clinch-Technologie. Denn somit lassen sich dauerhaft leitende Verbindungen schaffen. Diese gewinnen zunehmend im Automotive-Bereich, aber auch in der Photovoltaik und der Gebäudetechnik an Bedeutung. Das Verfahren besitzt Vorteile gegenüber dem Schweißen oder Schrauben. Warum das so ist, erklären die Experten anhand von Beispielobjekten wie Stromschienen, Sicherungsboxen oder Stromverteiler-Elementen. Für welche elektrischen Komponenten sich das E-Clinchen in der Praxis eignet, erfahren Anwender aber nicht nur auf der Messe, sondern auch im ausführlichen Whitepaper „Tox eClinch-Technologie“, das hier zum kostenlosen Download bereit steht. Dort verraten die Autoren auch das Geheimnis der guten Leitfähigkeit des E-Clinch-Punkts und beantwortet die Frage, wie sich hohe Stromstärken in der E-Mobilität auswirken oder wie die Werkzeugauslegung beim E-Clinchen funktioniert.

Ein Highlight für die vernetzte Fertigung ist ebenfalls am Stand zu finden: Das Servopressen-System Tox ElectricDrive Core besteht aus dem neuen ElectricPowerDrive-Antrieb, der Steuerung PowerModule Core sowie verschiedenen HMI-Panels, auf denen die neue Software HMI 3.1 installiert wird. Die Kombination lässt sich schnell integrieren, sammelt Daten und erfüllt somit die Voraussetzungen für Predictive Maintenance.

Bild oben: Mit der energieeffizienten Clinch-Technologie können Anwender Bleche unterschiedlicher Dicke einfach und ohne zusätzliche Elemente zuverlässig verbinden. Bild: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG

TOX auf der Blechexpo 2023: Halle 7, Stand 7503

Weitere Informationen: https://www.tox-pressotechnik.com/

Erfahren Sie hier mehr über ein Servopressen-System für smarte Fertigung.

Lesen Sie außerdem: „Spannsysteme in Werkzeugmaschinen: Keine Hürde für die Digitalisierung“


Teilen Sie die Meldung „Clinchen auf der Blechexpo 2023: So entstehen dauerhafte Verbindungen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top