23.02.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Cloud-basierte Simulationslösungen: Warum Ansys die Zusammenarbeit mit Microsoft vertieft
Ansys erweitert seine Cloud-basierten Simulationslösungen durch eine vertiefte Zusammenarbeit mit Microsoft.
- Ansys erweitert seine langfristige Zusammenarbeit mit Microsoft. Somit soll sich die Verfügbarkeit von Simulationslösungen und -werkzeugen auf der Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure verbessern. Kunden eröffnet dies einen browserbasierten, ortsunabhängigen Zugriff.
- Der Zugang zu Ansys auf Microsoft Azure soll Ansys-Kunden weitreichende Vorteile eröffnen, einschließlich verbesserter, kosteneffizienter HPC in der Cloud.
- Die damit einhergehende Skalierbarkeit dient der Bewältigung der schwieriger technischer Herausforderungen von heute.
- Die erweiterte Zusammenarbeit mit Microsoft verspricht einen einfachen Zugang zu Simulationslösungen in Bereichen wie fortschrittliche Kommunikation, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit.
Ansys erweitert seine langfristige strategische Zusammenarbeit mit Microsoft. Ziel ist es, die virtuelle Produktentwicklung durch einen erweiterten Cloud-basierten Zugriff auf die Simulationslösungen und CAE-Tools von Ansys zu beschleunigen. In einem nächsten Schritt will Ansys ein neues Angebot entwickeln. Es soll Kunden ermöglichen, Ansys-Produkte über ihre Azure-Registrierung zu starten und Tools von Drittanbietern einfacher anzubinden.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Ansys seine Go-to-Market-Strategie mit Microsoft weiterentwickeln. Dazu gehören digitale Zwillinge im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge, der Entwicklung autonomer Fahr- und Flugsysteme und der Nutzung von Simulationsdaten für das Training von Systemen der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens (KI/ML). Gemeinsame Kunden, die in die Cloud migrieren, können ihre Produktivität steigern, interne Technologiekosten senken und die virtuelle Zusammenarbeit verbessern.
Bestehende Simulationslösungen mit direkt von Microsoft erworbenen Azure-Diensten nutzen
Ansys Access on Microsoft Azure ist ein neues Angebot, das eine Alternative zum aktuellen Managed-Cloud-Angebot Ansys Cloud Direct, ebenfalls auf Azure, darstellt.. Somit können Kunden ihre bestehenden Ansys-Anwendungen zusammen mit direkt von Microsoft erworbenen Azure-Diensten nutzen. Dabei erzielen sie Kosteneinsparungen, ein verbessertes Datenmanagement und mehr Flexibilität. Durch das Hinzufügen von Ansys Access auf Microsoft Azure zu den aktuellen Cloud-Angeboten von Ansys können Kunden die effektivste Methode wählen, um die Vorteile der Cloud-basierten Simulation für ihr Unternehmen zu nutzen.
Neben der Cloud-Zusammenarbeit arbeitet Ansys auch an der Integration von Microsoft-365-Funktionen in den Kontext seiner technischen Simulationswerkzeuge. Das unterstützt den hochgradig kollaborativen Produktentwicklungsprozess.
Integration von Microsoft-365-Funktionen
„Zugang zu Ansys auf Microsoft Azure wird die Entwicklungs- und Konstruktionsprozesse unserer gemeinsamen Kunden verbessern, indem es die Produktivität steigert, die Arbeitsabläufe optimiert und den Zugang zu Cloud-basierten CAE-Tools erleichtert“, sagte Shane Emswiler, Senior Vice President of Products bei Ansys. „Indem die branchenführenden Simulationslösungen von Ansys mit Azure kombiniert werden, erhalten unsere Kunden die Möglichkeit, in einer virtuellen Umgebung in großem Maßstab zu innovieren, ohne dabei auf Designgenauigkeit oder Produktintegrität verzichten zu müssen.“
„Durch unsere fortlaufende Zusammenarbeit werden die Cloud-Computing-Fähigkeiten von Microsoft Azure mit den fortschrittlichen Simulationslösungen von Ansys kombiniert, um virtuelles Design und Innovation weltweit besser zu ermöglichen“, sagte Kurt Niebuhr, Principal PDM Manager bei Microsoft. „In einer Zeit, in der digitale Lösungen mehr denn je gefragt sind, können wir durch unsere Zusammenarbeit Ingenieuren und Innovatoren Cloud-basierte Werkzeuge zur Verfügung stellen, die ihre Anforderungen erfüllen und übertreffen.“
Bild oben: Einfacher, Cloud-basierter Zugang zu fortschrittlichen Simulationslösungen zum Beispiel in Bereichen wie fortschrittliche Kommunikation, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit. (Quelle: Ansys)
Weitere Informationen: https://www.ansys.com/
Erfahren Sie hier mehr dazu, wie sich die Lücke zwischen Simulation und Presswerk schließen lässt.
Lesen Sie außerdem: „Produktdesign: Wie Jugendliche ein Zahnpflegeset entwerfen und fertigen“
Teilen Sie die Meldung „Cloud-basierte Simulationslösungen: Warum Ansys die Zusammenarbeit mit Microsoft vertieft“ mit Ihren Kontakten: