24.01.2017 – Kategorie: Hardware & IT, Technik

„Cloud – was bringt’s dem Mittelständler?“

cluster_mechatronik_automation_produktion_72dpi

Am 8. Februar 2017 findet bei der der Thomas-Krenn AG in Freyung das Clustertreff des Cluster Mechatronik & Automation statt. Die zentralen Fragen sind, was bringt die Cloud dem Mittelstand und was ist wirklich zu tun?

Am 8. Februar 2017 findet bei der der Thomas-Krenn AG in Freyung das Clustertreff des Cluster Mechatronik & Automation statt. Die zentralen Fragen sind, was bringt die Cloud dem Mittelstand und was ist wirklich zu tun?

Die „Digitale Transformation“, heißt es allenthalben, mache Unternehmen wettbewerbsfähiger, weil Prozesse automatisiert und verschlankt werden. Gerade in den nicht-wertschöpfenden Prozessen liege in mittelständischen Unternehmen ein großes Potenzial für Einsparungen. Untrennbar mit der digitalen Transformation verbunden sei der Begriff „Cloud“ in ganz unterschiedlichen Ausprägungen, von Software, die man nicht kauft, sondern nur für deren Nutzung bezahlt, über die Daten, welche die Werkzeugmaschinen in der eigenen Halle für die vorbeugende Wartung sammeln, bis hin zu den Daten, welche die eigenen Maschinen ablegen, um für den Kunden die Rückverfolgbarkeit der produzierten Güter zu gewährleisten.

Eng mit „Cloud“ verbunden sind Fragen bezüglich des geistigen Eigentums, rechtliche Vorgaben, Verfügbarkeit und Latenzzeiten der Dienste oder auch zur Performance. Ein weites Feld also, selbst für Informatiker durchaus komplex und für Maschinenbauer oder produzierende Unternehmer meist nicht ohne weiteres überschaubar. Mit dem Clustertreff bei der Thomas-Krenn.AG möchte das Cluster Mechatronik & Automation dafür sorgen, dass Gespräche zwischen Geschäftsführern, Technikern und Informatikern mehr auf Augenhöhe stattfinden, damit Anwender die bewusste Entscheidung treffen können, in welchem Maß sie eigene Hardware benötigen, Cloud-Dienste nutzen und wo diese sich befinden.

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Automation ist bunt“ und gemeinsame Plattform der ostbayerischen Netzwerke und Intermediäre für den Austausch von Konzepten, Ideen und Erfahrungen im Umfeld von kunden- bzw. applikationsspezifischen Steuerungen.

Programm:

13:30 Begrüßung und aktuelle Informationen zur Netzwerkarbeit

Tom Weber, Cluster Mechatronik & Automation Heinz Traub, IHK Niederbayern

13:45 Cloud: Hype oder Revolution? Dr. David Hoeflmayr, CEO Thomas-Krenn.AG, Freyung

14:00 Public, Private oder Hybride Clouds: Wie kann eine Strategie für den Mittelstand aussehen?

Thomas Wittbecker, Geschäftsführer Adacor Hosting GmbH, Offenbach am Main

14:45 Pause und Networking

15:00 Moderne Kommunikationslösungen und Steuerung in der Cloud – Und was bringt’s dem mittelständischen Maschinenbauer?

Robert Schachner, RST Industrie Automation GmbH, Ottobrunn Technischer Vorstand Embedded4You e.V.

15:45 Diskussion und Schlusswort

16:00 Unternehmensrundgang und Networking („get together“)


Teilen Sie die Meldung „„Cloud – was bringt’s dem Mittelständler?““ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top