06.04.2009 – Kategorie: Hardware & IT, Management, Marketing
Collinor mit neuem Release der Enterprise-Projektmanagement-Software Collinor 5.0
Die Collinor Software GmbH, einer der innovativsten Anbieter für Enterprise Projektmanagement Software, kündigt zum 1. Mai 2009 ein Major Release an. Durch die konsequente Integration von Business Process Management sowie Performance Management schafft Collinor einmalige Synergien sowie einen enormen Mehrwert, der weit über dien Nutzen von klassischen Projekt- und Portfoliomanagement Lösungen hinaus geht. Zusammen mit einer Vielzahl von Erweiterungen und Verbesserungen wie zum Beispiel im Bereich Portfoliomanagement, Ressourcen- und Skillmanagement sowie umfangreiche Simulationsmöglichkeiten ist dies ein Novum in der Branche und macht Collinor 5.0 zu einer einzigartigen Projekt-/Portfolio-/Performancemanagement-Lösung.
Mit Collinor 5.0 wurden die bereits vorhandenen Prozess- und Performancemanament-Funktionalitäten stark ausgebaut und vor allem in die Kernfunktionen von Collinor (Portfolio, Ressourcen, Projektmanagement) integriert. Nun ist es möglich, die Unternehmensstrategie oder Bereiche davon auf messbare Größen innerhalb der Portfolios herunterzubrechen. Sämtliche zur Verfügung stehenden Ressourcen (Mitarbeiter, Budget,…) können dadurch optimal an der übergeordneten Unternehmensstrategie aus gerichtet und mit einem konsistenten Berichtswesen auf Effektivität und Effizienz überwacht werden. In Verbindung mit den dynamischen Prozessmodellen mit Regeln und veränderbaren Parametern, die vom Unternehmen eigenständig modelliert werden, lassen sich effiziente Projektmanagementprozesse generieren, die zu enormen Zeit und Kosteneinsparungen sowie einem "optimalen" Projektportfolio führen.
Das komplett überarbeitete Portfoliomanagement ermöglicht es jetzt nicht nur Projekte zu Klassifizieren und anhand von in frei definierbaren Parametern eine Rangliste zu ermitteln, sondern vor allem auch Engpässe frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören auch eine Vielzahl von Simulationsmöglichkeiten (was-wäre-wenn-Szenarien) mit denen das Portfolio inkl. aller beteiligten Parameter in einer geschützten Simulationsumgebung variiert werden können. Die Auswirkungen von diversen Maßnahmen wie z.B. Kurzarbeit, Budgetkürzungen oder Projektverschiebungen lassen sich auf das gesamte Portfolio oder ausgewählte Projekte darstellen und gleichzeitig Lösungsvarianten erarbeiten und miteinander verglichen. Nach erfolgreicher Simulation und einer evtl. Abstimmung mit beteiligten Abteilungen, kann das Ergebnis als "Umplanung" übernommen werden.
Ein neuartiges Skillmanagement, ermöglicht detaillierte Ressourcenanfragen auf Basis beliebig definierbaren Skills sowie deren Gewichtung. Aufgrund dieser Anfragen ermittelt Collinor innerhalb des verfügbaren Ressourcenpools die "ideale" Ressourcen für die geplante Tätigkeit. Auch auf drohenden Engpässe bei oft benötigten oder kaum verfügbaren Skills macht Collinor 5.0 den Ressourcenverantwortlichen frühzeitig aufmerksam.
Bei komplexen Projekten mit vielen Beteiligten und hohen Abhängigkeiten von parallel laufenden oder aufeinander aufbauenden Vorgängen, macht es Sinn die Projekte in übersichtliche Einheiten zu gliedern und diese über "Beziehungen" zu verknüpfen. Mit Collinor 5.0 können nun große Projekte in Hauptprojekte und beliebig vielen Teilprojekten (n-Ebenen) zerlegt und durch Beziehungen innerhalb oder außerhalb einer Hierarchie verknüpft werden. Auf diese Weise lassen sich klassischen Lieferbeziehungen genauso wie komplexe Ergebnis-Voraussetzungsketten definieren und mit Hilfe von Collinor überwachen.
Im Bereich der Usability sowie des Look and Feel hat Collinor nicht nur die Benutzeroberfläche in Anlehnung an die Office Standards komplett überarbeitet , sondern vor allem auch eine ablauforientierte Benutzerführung implementiert. Dadurch finden sich auch neue User intuitiv in Collinor zurecht und werden durch den kompletten Lifecycle eines Projektes geführt.
In persönlichen Cockpitsichten, die je nach Rolle (zum Beispiel Projektleiter, Portfoliomanager oder Ressourcenverantwortlicher) frei konfigurierbaren sind, erhält der User alle benötigten Informationen grafisch aufbereitet dargestellt. Der persönliche Kalender lässt sich aus dieser Ansicht bearbeiten oder Warnungen bzgl. Fehlentwicklungen in Projekten oder bei Ressourcen darstellen.
Vor allem in der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist ein detailliertes und differenziertes Kostenmanagement über das gesamt Projektportfolio ebenso wie über die Linientätigkeiten von entscheidender Bedeutung. In diesem Bereich verfügt Collinor über eine enorme Detailgenauigkeit und kann in Zusammenspiel mit einem ERP-System zum Beispiel SAP eine einzigartige Transparenz in Bezug auf Portfolios, Projekten und Kostenstellen schaffen.
Weiterhin oberste Priorität hat die leichte Integrierbarkeit sowie eine größtmögliche organisatorische Flexibilität mit der bei Bedarf kontinuierlichen Veränderungen innerhalb der Unternehmen in Collinor 5.0 während der Laufzeit problemlos umgesetzt werden können. Diese Flexibilität macht Collinor auch zu einem idealen Hilfsmittel insbesondere bei Restrukturierungen oder anstehenden Umorganisationen.
Offiziell vorgestellt wird das neue Release Collinor 5.0 unter anderem auf der Jahrestagung "Multi-Projektmanagement 2009" vom 28. bis 29 April in München sowie auf der Expertentagung "Projektmanagement-Tools &- Lösungen" vom 05. bis 06. Mai in Würzburg.
Weitere Informationen: www.collinor.de
Teilen Sie die Meldung „Collinor mit neuem Release der Enterprise-Projektmanagement-Software Collinor 5.0“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Enterprise Resource Planning (ERP), Marketing & Vertrieb, Projektmanagement, Simulation