04.05.2022 – Kategorie: GIS & Infrastruktur
Common Data Environment: Eine integrierte Lösung als zentrales System
Das Corporate-CDE soll bei SNCF Réseau für digitale Kontinuität sorgen und BIM-Datenmodelle für Betrieb und Instandhaltung erstellen. Die französische Eisenbahngesellschaft hat sich für eine integrierte Lösung aus Trimble Quadri und Trimble Connect Software entschieden. Sie soll in den nächsten drei Jahren als zentrales System in ihrer gemeinsamen Datenumgebung (CDE) für BIM-Modelle fungieren.
Common Data Environment: Die Integration von Quadri BIM- und Trimble Connect-Collaboration-Software soll es Planern, Konstrukteuren, Bauteams und Projektbetreibern ermöglichen, Informationen auszutauschen und Daten-Workflows zu optimieren. Trimble Quadri und Trimble Connect eignen sich dafür, Datenanforderungen im Bahn- und Hochbau zu erfüllen und die Wartungs- und Betriebsphasen vorzubereiten.
Common Data Environment in der Infrastruktur
Die kombinierten Lösungen adressieren dabei Hochbau- und Infrastrukturprojekte. Sie sollen die Teamarbeit zwischen den wichtigsten Beteiligten vereinfachen und den Teams darüber hinaus einen kontinuierlichen Austausch von Projektinformationen ermöglichen. Denn alle Unternehmensdaten finden in einem konsolidierten und integrierten System (Common Data Environment, CDE) zusammen. Dies erhöht die Produktivität und Qualität und erleichtert den Zugriff auf Projektinformationen von jedem Ort und zu jeder Zeit. Die SNCF betreibt das größte Hochgeschwindigkeitsnetz in Europa. Somit verwaltet sie auch ein großes Portfolio an Greenfield- (Netzausbau) und Brownfield-Projekten (Netzmodernisierung). Das Corporate-CDE soll bei SNCF Réseau für digitale Kontinuität in allen Planungs- und Bauphasen sorgen. Zudem lassen sich BIM-Datenmodelle für die Betriebs- und Instandhaltungsphasen erstellen.
Im Rahmen des neuen Dreijahresvertrags wird SNCF Réseau die Trimble-Lösungen in einer Vielzahl von Anwendungsfällen einsetzen. Diese decken den Projektlebenszyklus innerhalb der IT-Umgebung ab – von der Planung über den Bau bis hin zu Betrieb und Instandhaltung. Die gemeinsame Nutzung von Projektdaten durch verschiedene Teams verringert das Risiko von Datenverlusten. Sie schließt zudem die Lücke zwischen den Konstruktionswerkzeugen und den Systemen zur Verwaltung der Verkehrsnetze des Unternehmens.
Dienstleistungen für SNCF Réseau
Der Vertrag mit SNCF Réseau wird von Trimble Consulting verwaltet. Er umfasst dabei Dienstleistungen von der strategischen Beratung bis hin zur Einrichtung, Implementierung und Bereitstellung der Trimble Common Data Environment-Lösung für das gesamte Projektportfolio und die verschiedenen Abteilungen der SNCF-Gruppe. Im Rahmen der Vereinbarung wird Trimble Consulting die Trimble-Softwarelösungen in die Kerninformationssysteme von SNCF Réseau integrieren und Schulungen, Coaching und Support anbieten.
Trimble Consulting ist ein globaler Berater für Technologien und integrierte Projektabwicklungsstrategien in der Architektur-, Ingenieur-, Bau- und Betreiberbranche (AECO). Dabei verfolgt das Unternehmen das Ziel, die digitale Konstruktion und komplexe Projektabwicklung zu nutzen, um Risiken zu managen und Qualität, Zeitplan und Budget sicherzustellen. Mit bekannten Firmen hat Trimble Consulting über 500 komplexe Projekte in einer Vielzahl von Märkten durchgeführt.
Common Data Environment: Offene, gemeinsame Datenumgebung für Projekt-Assets
„Ein Global Player wie SNCF Réseau erweitert und aktualisiert seine Infrastruktur ständig. Die Eisenbahnsysteme bestehen aus mehreren Subsystemen mit heterogenen Daten, die mit zahlreichen Prozessen und Tools erstellt werden. Eine gemeinsame Datenumgebung, die die kollaborative Modellentwicklung für alle unsere digitalen Assets unterstützt — von der Planung über die Projektfertigstellung bis hin zum laufenden Betrieb und der Wartung – ist für die effiziente und effektive Digitalisierung des Eisenbahnnetzes von entscheidender Bedeutung“, so Judicaël Dehotin, stellvertretender Leiter des BIM-Programms von SNCF Réseau und verantwortlich für die operative Umsetzung von BIM bei Eisenbahnprojekten.
„Die Kombination von Trimble Quadri und Trimble Connect bietet uns eine offene, gemeinsame Datenumgebung, in der wir alle Assets eines Projekts überprüfen und verwalten können. Sie hat sich sowohl während als auch nach der Fertigstellung von Projekten als sehr wertvoll erwiesen, da die in der Projektplanung und während der Bauphase gesammelten Modelle und Daten eine immer wichtigere Rolle bei der langfristigen Investitionsplanung für die Lebenszykluskosten der Bahn spielen.“
Teamarbeit verbessert, vorhandene Werkzeuge weiter nutzbar
„Die SNCF hat sich für Trimble-Lösungen als Eckpfeiler ihrer Strategie zur Steigerung der Effizienz ihrer Infrastrukturprojekte entschieden. Die Fähigkeit der Quadri und Trimble Connect Technologien, Eigentümern, Planern, Konstrukteuren, Ingenieuren und Auftragnehmern die sichere gemeinsame Nutzung ihrer disziplinspezifischen Modelle auf einer einzigen Plattform zu ermöglichen, erleichtert die enge und gleichzeitige Teamarbeit zwischen allen Projektbeteiligten. Dabei können sie ihre vorhandenen Werkzeuge nutzen“, so Nassim Saoud, EMEA Director, Trimble Consulting.
Info: SNCF-Gruppe
Die SNCF ist ein Unternehmen im Personen- und Güterverkehr, das unter anderem das französische Schienennetz verwaltet und 2019 einen Umsatz von 35,1 Milliarden Euro erzielen konnte. Der Konzern ist in 120 Ländern tätig und beschäftigt 275.000 Mitarbeiter, von denen mehr als die Hälfte im Kerngeschäft Bahn und 60.000 außerhalb Frankreichs tätig sind. Die SNCF-Gruppe arbeitet eng mit ihren Kunden – Fahrgästen, Gebietskörperschaften, Verladern und Bahnbetreibern, die die Dienste von SNCF Réseau nutzen – und mit den regionalen Gemeinschaften zusammen. Dabei stützt sie sich auf ihr Know-how in allen Bereichen der Bahn und aller Verkehrsarten, um nachhaltige Lösungen für alle Mobilitätsbedürfnisse anzubieten.
Lesen Sie auch: GIS-Technologie: Echtzeitdaten für Schwertransporte
Teilen Sie die Meldung „Common Data Environment: Eine integrierte Lösung als zentrales System“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
BIM - Building Information Modeling, GIS & Infrastruktur, Produktion & Prozesse, Software