29.09.2014 – Kategorie: Werkstoffe
COMPOSITES EUROPE mit umfangreichem Vortragsprogramm
Von der Produktionstechnik in der Composites-Fertigung über den hybriden Materialmix bis zum Recycling von Faserverbund-Werkstoffen: Die COMPOSITES EUROPE präsentiert vom 7. bis 9. Oktober in einem umfangreichen Begleitprogramm die Prozess-Innovationen und neuesten Ideen der Industrie. Im hochkarätigen COMPOSITES Forum, der Internationalen AVK-Jahrestagung, in Live-Vorführungen und Workshops geben Experten den Blick auf ihre aktuellen Projekte frei.
Mit dem internationalen „COMPOSITES Forum“ bietet die Messe ein vielseitiges Vortragsprogramm, das vom VDMA Forum Composite Technology und seinen Mitgliedsunternehmen, dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen und weiteren Austellern gestaltet wird.
Ein Schwerpunkt im Programm wird die Produktionstechnik in der Composite-Fertigung sein. VDMA-Mitgliedsfirmen wie KraussMaffei, Keilmann Sondermaschinenbau, Dassault Systèmes und Dieffenbacher referieren u.a. über die Automatisierung von Logistikabläufen, die Preform-Produktion, wirtschaftliche Herstellung thermoplastischer Strukturbauteile und verschiedene Verbindungstechniken – jeweils vor dem Hintergrund von Produktivität und Kosteneffizienz für die Großserie.
Die RWTH Aachen wird mit dem IKV und weiteren Partner-Instituten wie dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie oder dem Institut für Kraftfahrzeuge (ika) ebenfalls neue Ansätze der Produktionstechnologien präsentieren. Dabei werden u.a. die Themen 3D Fibre Spraying, Hybride Composite-Metall-Bauteile oder das Laserbasierte Fügen und Schneiden von Composites in den Fokus gerückt.
Daneben werden Aussteller wie Chromaflo, Scott Bader, Evonik, Teufelberger im Forum einen Überblick über ihre Produktpalette geben – von Materialien über neue Erkenntnisse zur Farbgestaltung von Composites bis zu Prüfverfahren für innovative Leichtbauwerkstoffe auf Holz- und Kunststoffbasis. Der Besuch des Forums in Halle 8b ist für Messebesucher kostenlos.
Internationale AVK-Tagung
Das Zusammenspiel verschiedener Materialien wird auch eines der Themen auf der Internationalen AVK-Tagung sein, die erneut den Auftakt zur COMPOSITES EUROPE bildet. Vom 6. bis 7. Oktober diskutieren internationale Experten über Fortschritte der Composites-Industrie bei Produktionsverfahren, über die Themen Recycling sowie Normung und Standardisierung. Auch die internationale Marktentwicklung und die Trends für GFK und CFK werden im Rahmen der Tagung präsentiert.
CADFEM Workshop
Die Simulationssoftware ANSYS Composite PrepPost, die von CADFEM auf der diesjährigen COMPOSITES EUROPE gezeigt wird, zeichnet sich besonders durch ihre einfache Handhabung und praxisgerechte Anwendung aus. Darüber können sich die Messebesucher auch beim technischen CADFEM Workshop zu ANSYS Composite PrepPost informieren. Dieser findet als Teil des offiziellen Messeprogramms am 8. Oktober (von 13 bis 17 Uhr) direkt auf dem Messegelände statt. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten (www.cadfem.de/composites-simulation).
Sonderflächen Product Demonstration Area & „Industry meets Science“
Produktionsprozesse, neue Werkstoffe und Anwendungen erleben die Besucher live auf den beiden Sonderflächen der COMPOSITES EUROPE: der Product Demonstration Area und der angrenzenden „Industry meets Science“, die in Zusammenarbeit mit dem IKV Aachen entsteht und in diesem Jahr ihre Premiere feiert. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen und Highlights aus den Bereichen Prozesstechnik, Auslegung und Qualitätssicherung.
Teilen Sie die Meldung „COMPOSITES EUROPE mit umfangreichem Vortragsprogramm“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Werkstoffe