Die CONTACT Software GmbH hat im Rahmen ihrer Expansionsstrategie eine italienische Tochtergesellschaft mit Sitz in Carrara (Massa) gegründet.
Im Norden Italiens ist ein Großteil der Fertigungsindustrie ansässig, vor allem Unternehmen der Branchen Automotive sowie Maschinen- und Anlagenbau. "Mit der Gründung einer Tochtergesellschaft wollen wir die Geschäftsbeziehungen zu unseren Bestandskunden in Italien vertiefen und natürlich unsere Kundenbasis ausbauen“, erläutert Karl Heinz Zachries, Geschäftsführer der CONTACT Software GmbH, seine Pläne für die CONTACT Software Italia S.r.l. Das neue Unternehmen wird von Dr. Silvio Giancaspro geleitet, der für seine neue Tätigkeit ein fundiertes Praxiswissen im Bereich PLM mitbringt.
.
Dr. Giancaspro (44) verfügt über langjährige Consulting- und Management-Erfahrungen in Hinblick auf den Einsatz unternehmensweiter, strategischer IT-Anwendungen. Seine beruflichen Stationen haben den promovierten Betriebswirt dabei von Italien nach Deutschland und zurück geführt: von der zum OBI-Konzern gehörenden IT-Dienstleistungstochter GfD Italia über die IBM-Tochter SAP Italia Consulting bis nach Frankfurt am Main zu Ferrero als Leiter der Anwendungsentwicklung für die Bereiche Management Service und Business Intelligence. Zuletzt war Dr. Giancaspro IT-Leiter bei dem zur Hymer-Gruppe zählenden italienischen Caravan-Hersteller Laika. Dort hat er das Unternehmen CONTACT und dessen Lösungsportfolio rund um die Kernmarke CIM DATABASE schätzen gelernt, und kann sich seine Erfahrungen und Kenntnisse aus dieser Zeit nun in seiner neuen Funktion zunutze machen.
Nach Meinung von Dr. Giancaspro wird sich die neu gegründete Tochtergesellschaft rasch etablieren lassen: "Italien bietet viel Marktpotenzial im Bereich Product Lifecycle Management und angesichts unseres erstklassigen PDM/PLM-Lösungsangebots sehe ich gute Wachstumschancen für CONTACT Italia“, so seine Prognose.
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…