Control 2015: Messen und Kontrollieren mit Durchblick
GE Measurement & Control präsentiert an der diesjährigen Control in Stuttgart auf seinem Messestand 1114 in Halle 1 eine Vielzahl von Produktneuheiten und zahlreiche Lösungsbeispiele aus seinem Gesamtportfolio im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und industriellen Prozesskontrolle mittels Röntgenprüfung, CT, Ultraschall, RVI und Wirbelstrom.
GE Measurement & Control präsentiert an der diesjährigen Control in Stuttgart auf seinem Messestand 1114 in Halle 1 eine Vielzahl von Produktneuheiten und zahlreiche Lösungsbeispiele aus seinem Gesamtportfolio im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und industriellen Prozesskontrolle mittels Röntgenprüfung, CT, Ultraschall, RVI und Wirbelstrom.
Der Hauptschwerpunkt liegt auch in diesem Jahr im Bereich der industriellen Computertomographie. Dank zunehmender Automatisierung und der Ausweitung der Analysemöglichkeiten von der reinen 3D-Fehleranalyse hin zu zusätzliche dimensionalen Präzisionsmessungen wandert industrielle CT nun von den Qualitätslaboren auf die Produktionsebene für die unmittelbare Prozessoptimierung.
Neben präziser 3D-Metrologie in Anlehnung an die VDI Richtlinie 2630 und dem neuen kompakten hoch automatisierten v|tome|x c Computertomographen für die Prüfung von großen Leichtmetallgussteilen oder Turbinenschaufeln ist die zweite Generation des extrem schnellen Helix-CT Systems speed|scan CT 64 das absolute Highlight auf dem GE Messestand. Basierend auf medizinischer CT scannt der Tomograf selbst Zylinderköpfe in bis zu lediglich 15 Sekunden und erlaubt damit einen besonders hohen Probendurchsatz für optimierte Gussprozesse und beschleunigte Produktionslanläufe. Auf dem GE Messestand 1114 in Halle 1 werden interessierten Besuchern regelmäßig Live-Demos angeboten.
Bild: Live speed|scan CT Vorführung auf der Control: Industrielle Helix-CT erlaubt es, große Gussteile vielhundertfach schneller zu scannen als konventionelle Fächerstrahl-CT. Quelle: GE Measurement & Control
Teilen Sie die Meldung „Control 2015: Messen und Kontrollieren mit Durchblick“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…