Creaform, Anbieter portabler optischer 3D-Messtechnik, stellt eine neue optische portable CMM HandyPROBE vor.
Creaform orientiert sich an der Innovations-Philosophie und stattet das optische Messsytem HandyPROBE mit der so genannten TRUaccuracy-Technologie aus. Diese gewährleistet hochgenaue Messungen von bis zu 22 µm und zeichnet sich insbesondere in Anwendungen, bei denen es auf Effizienz ankommt, durch eine deutlich gesteigerte Produktivität, Zuverlässigkeit und Qualität im Vergleich zu anderen Koordinatenmessmaschinen aus.
Das neue Modell besticht durch glattere und raffinierte Formen, ist um 0,5 kg leichter und schlanker gewordenund ist zuverlässiger denn je. Diese Änderungen sind Teil der kontinuierlichen Verbesserungen von Creaform. Das Unternehmen arbeitet stetig daran, seine Technologien zu optimieren, seine Führungsposition im Bereich portabler optischer 3D-Messtechnologie zu behaupten und seine Position als Entwickler und Premium-Hersteller von Messtechnik- und Qualitätskontroll-Systemen zu stärken.
Laut Produkt Manager Jean-François Larue erkläre die gute Messzuverlässigkeit der HandyPROBE und die damit einhergehende gestiegene Produktivität bei den Kunden das Umsatzwachstum von 118 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Außerdem seien diese Eigenschaften wichtige Faktoren bei der Entscheidungsfindung führender Unternehmen aus der Luft-und Raumfahrt, Automobil- und Atomindustrie, die ihre Werke mit dem taktilen Messsystem HandyPROBE ausgestattet haben. Dazu zählen die European Space Agency, EADS (Airbus), Safran, Pratt & Whitney, BMW und Honda. Inzwischen wird die portable CMM seit mehreren Jahren auf fünf verschiedenen Kontinenten in der Produktion und in rauen Umgebungen für die Inspektion von Bauteilen eingesetzt.
Die neu designte HandyPROBE wird auf der EMO in Hannover am 19. September (Halle 5, Stand F79) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und wird auch auf Quality Expo in Chicago (USA) am 20. September (Stand Nr. 622) präsentiert.
Teilen Sie die Meldung „Creaform präsentiert neue CMM HandyPROBE“ mit Ihren Kontakten:
Eine Studie weist nach, dass sich eine von Inkbit entwickelte Technologie für die Fertigung komplexer multifunktionaler Systeme in einem Druckvorgang eignet.
Die Softwarelösung Nexa AI von Nexa3D soll den Anwendern die 3D-Druck-Intelligenz bereitstellen, die ihnen gleich beim ersten Mal zu einem erfolgreichen Ergebnis verhilft.
Um den Sprung in die Serienfertigung zu schaffen, müssen die einzelnen Schritte bis zum fertigen Produkt zunehmend automatisiert werden. Dazu bündeln EOS und AM Solutions…
Die additive Fertigung, auch als 3D-Druck bekannt, hat sich in den letzten Jahren zu einer bevorzugten Option für die Herstellung von Bauteilen in der Industrie…
Die additiven Fertigungsverfahren, allgemein auch als 3D-Druck bezeichnet, haben sich in den letzten Jahren in immer mehr Branchen etabliert. Schon lange umfasst die Technologie mehr…