03.11.2021 – Kategorie: Maschinenbau
Cybersecurity: Wie eine neuartige VPN-Lösung das Maschinennetzwerk sicher macht
Die Optima Unternehmensgruppe hat gemeinsam mit Lancom Systems eine VPN-Lösung für ihre Maschinen und Anlagen entwickelt.
- Die Optima Unternehmensgruppe aus Schwäbisch Hall hat gemeinsam mit Lancom Systems, einem Spezialisten für Cybersecurity, eine VPN-Lösung für Maschinen und Anlagen entwickelt.
- Damit lässt sich noch sicherer als bisher eine Verbindung mit den bei Kunden installierten Anlagen für die Fernwartung herstellen.
- Die auf dem Markt einzigartige Lösung ermöglicht die Überwachung der VPN-Verbindungen, sichert das Maschinennetzwerk vor Ort mit einer Firewall und ist anwenderfreundlich.
„Mit Lancom Systems haben wir den idealen Partner gefunden, um unsere Cybersecurity auf ein neues Level zu heben“, sagt Dr.-Ing. Benjamin Häfner, Leiter der Industrial IT bei Optima. Künftig soll jede Maschine des Sondermaschinenbauers mit einer speziell für Optima entwickelten Edge Firewall von Lancom ausgestattet werden. „Neben der Funktionalität zum VPN-Routing mit höchster Sicherheit fungiert die Edge Firewall sozusagen als zentraler Türsteher in der Maschine. Unkoordinierte Datenflüsse mit möglichen Risiken können dadurch systematisch reduziert und kontrolliert werden“, erklärt Häfner.
Funktionen für maximale Sicherheit
Zudem könne man mit einer sogenannten Central Firewall die VPN-Verbindung zwischen Optima und den Maschinen bei den Kunden permanent überwachen. „Diese Funktionalitäten sind einzigartig auf dem Markt und sorgen für maximale IT-Sicherheit“, so Häfner. Die Struktur der gesamten VPN-Lösung ist streng an für die Cybersecurity relevanten Standards wie der IEC 62443 oder der CPwE-Referenzarchitektur ausgerichtet.
Anwenderfreundlichkeit erhöht die Cybersecurity
Die Lancom-Lösung ist darüber hinaus anwenderfreundlich und einfach in der Handhabung. Die automatisierte Lösung lässt sich schneller als bisherige Applikationen für das Netzwerk des Kunden konfigurieren. Für flexible Anpassungen an die individuelle IT-Infrastruktur des Kunden bestehen viele Freiheitsgrade, sodass eine harmonische Integration zusammen mit den Kunden erleichtert wird. Bestehende Maschinen können jederzeit nachgerüstet werden. „Die Usability ist für uns ein besonders wichtiger Punkt“, ergänzt Markus Irle, Vice President Firewall & Security bei Lancom Systems, „denn ein großer Anteil von Cybersecurity-Zwischenfällen ist auf Fehler in der Benutzung zurückzuführen, nicht auf die Sicherheitstechnologien.“ Durch verringerte Komplexität lasse sich diese Herausforderung bewältigen. Die Entwicklungspartnerschaft mit Lancom Systems reiht sich ein in eine umfangreiche Reihe von Maßnahmen, die Optima getroffen hat, um die Cybersecurity weiter zu erhöhen.
Renommierter Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen
Lancom Systems ist ein renommierter Hersteller von sicheren, zuverlässigen und zukunftsfähigen Netzwerk- und Security-Lösungen (WAN, LAN, WLAN & Firewalls) für Wirtschaft und Verwaltung mit Sitz in Würselen. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Technologiekonzerns Rohde & Schwarz.
Bild oben: Markus Irle, Vice President Firewall & Security bei LANCOM Systems, und Dr.-Ing. Benjamin Häfner, Leiter der Industrial IT bei Optima, präsentieren die neue VPN-Lösung. (Quelle: Optima. Alle Aufnahmen wurden unter Einhaltung strengster Infektionsschutzmaßnahmen durchgeführt.)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Erfahren Sie hier mehr über die Vernetzung von Maschinen und die sinnvolle Aufgabenverteilung zwischen IT und OT.
Lesen Sie auch: „Verpackungsanlagen: Mit PLM-Lösung schneller und flexibler entwickeln“
Teilen Sie die Meldung „Cybersecurity: Wie eine neuartige VPN-Lösung das Maschinennetzwerk sicher macht“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
IT-Security | IT-Sicherheit | Cybersecurity