29.01.2015 – Kategorie: Branchen

DAM Preis für Architektur: Die 24 besten Bauten in/aus Deutschland

dampreis2014_schule_am_arnulfpark_aussentreppe

Gewinner des DAM-Preises für Architektur in Deutschland 2014 ist die Münchener Grundschule am Arnulfpark des Architekturbüros Hess Talhof Kusmierz. Die Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung findet am 30. Januar 2015 im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt statt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 12. April 2015.

Gewinner des DAM-Preises für Architektur in Deutschland 2014 ist die Münchener Grundschule am Arnulfpark des Architekturbüros Hess Talhof Kusmierz. Das Deutsche Architektur Jahrbuch, herausgegeben vom Deutschen Architekturmuseum (DAM), zeigt mit der Ausgabe 2014/15 erneut die besten Beispiele aktueller Architektur in Deutschland und Bauten deutscher Architekten im Ausland. Diesmal sind es 24 herausragende Gebäude, hinter denen ganz unterschiedliche Bauaufgaben stehen. Wie in den Vorjahren werden alle Bauten in einer Ausstellung im dritten Stock des Museums mit dem emblematischen „Haus-im-Haus“ präsentiert.

Im Mittelpunkt steht als Gewinner des DAM Preises für Architektur in Deutschland 2014 die Grundschule am Arnulfpark des Architekturbüros Hess Talhof Kusmierz.

Das in München ansässige Büro hat mit dieser Schule ein innovatives räumlich-pädagogisches Konzept für eine der wichtigsten sozialen Bauaufgaben der Zukunft in herausragender Qualität umgesetzt.

Jórunn Ragnarsdóttir, Gewinnerin des letztjährigen DAM Preises, sagt: „Es ist ein Privileg, für Kinder bauen zu dürfen. Erst wenn ein pädagogisches Konzept in inspirierende Architektur umgesezt wird, entsteht ‚Schulbaukultur‘. Die Grundschule am Arnulfpark zeigt uns, wie kraftvoller Städtebau, eine klare Gebäudefigur und schöne Formensprache einen besonderen Ort mit hohem Wiedererkennungswert herstellen.“

Die Architekten des 2004 gegründeten Büro Hess Talhof Kusmierz setzen mit ihrem noch schmalen OEuvre – zwei Schulen und einem Wertstoffhof – sowohl leuchtende Farb-, als auch zukunftsweisende räumliche Akzente. Sie bearbeiten eine Vielzahl von Wettbewerben, so auch 2008 erfolgreich mit der Grundschule am Arnulfpark. Die Übersetzung neuster pädagogischer Leitfäden in Architektur stellt als „Münchner Lernhauskonzept“ eine Grundlage modernen Schulbaus dar.

Die Jury aus Kuratoren, Architekten und Architekturkritikern unter Vorsitz von Jórunn Ragnarsdóttir, Lederer Ragnarsdóttir Oei (Stuttgart), wählte die Grundschule am Arnulfpark einstimmig zum Gewinner des diesjährigen DAM-Preises. Das Deutsche Architektur Jahrbuch 2014/2015, in dem das Gewinnerprojekt und 23 weitere Gebäude – der engeren Wahl aus rund 100 nominierten – präsentiert werden, ist zur Frankfurter Buchmesse 2014 im Prestel-Verlag, München, erschienen und im Buchhandel und im Deutschen Architekturmuseum erhältlich.

Zu den weiteren ausgezeichneten Bauten gehören:

  • Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner mit der Neuen Ortsmitte Wettstetten
  • Florian Nagler Architekten, Kultur + Kongress Forum, Altötting
  • Glass Kramer Löbbert \ Uta Graff, :envihab – Raumfahrtmedizinisches Institut des DLR, Köln-Porz (Gebäude ist nicht öffentlich zu besichtigen!)
  • Ritter Jockisch Architektur Innenarchitektur Archäopark Vogelherd, Niederstotzingen-Stetten
  • Speech, Sergei Tchoban, Sergey Kuznetsov Tchoban Foundation, Museum für Architekturzeichnung, Berlin
  • Staab Architekten, Kunstmuseum Ahrenshoop
  • TKA Thomas Kröger Architekt, Werkhaus Schütze, Gerswalde
  • Behnisch Architekten, John and Frances Angelos Law Center, Baltimore, USA
  • Gerber Architekten, King Fahd National Library, Riad, Saudi-Arabien

Die Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung findet am 30. Januar 2015 im Deutschen Architekturmuseum statt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 12. April 2015.

Bild: Hess Talhof Kusmierz
Grundschule am Arnulfpark, München \ Außentreppe
Foto: © Florian Holzherr, München

 


Teilen Sie die Meldung „DAM Preis für Architektur: Die 24 besten Bauten in/aus Deutschland“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top