08.02.2006 – Kategorie: Hardware & IT

data M auf der Messe TUBE 2006 in Düsseldorf

Anlässlich der TUBE Düsseldorf 2006 präsentiert die data M Software + Engineering ihre neuen Versionen der Rollenkonstruktions- und Prozesssimulationssoftware COPRA RF und COPRA FEA RF. Die Versionen der COPRA-Produkte bieten eine Reihe neuer und erweiterter Merkmale für die Rohrindustrie und ergänzen die bestehende COPRA-Produktlinie:
*COPRA RF (Roll Forming) bietet jetzt auch die Möglichkeit,Messergerüste auch in 4-Rollen-Anordnung automatisch zu konstruieren. Schweißgerüste werden ab dieser Version in 5-Rollen-Anordnung behandelt. Die jeweiligen Gerüsttypen sind in der Konstruktionsdatenbank gespeichert und können bei Bedarf abgerufen werden.

*Die einzelnen Messerbreiten können nicht nur durch die Angabe von Bandbreite, Winkel oder Messer definiert werden, sondern jetzt auch über die Definition des Schweißwinkels.

*COPRA RF berechnet eine optimale Downhill-Forming-Strategie und reduziert damit die in der Umformung auftretenden Längsdehnungen. Die jetzige Version erlaubt zudem Eingabe und Speicherung sämtlicher Absenkungswerte in den Maschinendaten.

*Es gibt nun die Möglichkeit, verschiedene Typen von „Rollenkäfigen“ zu konstruieren und zu modellieren. Eine Rohrschweißanlage kann hierbei aus mehreren hintereinander angeordneten Einformlinealen bestehen.
*COPRA RF bietet nun die Option, Ziehwerkzeuge in einem Walzprofilier-Werkzeugsatz zu integrieren. Diese Ziehsteine werden sowohl in COPRA RF als auch in der Finite-Elemente-Simulationssoftware COPRA FEA RF berücksichtigt. Damit lässt sich der gesamte Einformprozess analysieren und hinsichtlich der späteren Produkteigenschaften optimieren.



Weitere Informationen erhalten Sie unter www.datam.de


Teilen Sie die Meldung „data M auf der Messe TUBE 2006 in Düsseldorf“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top