17.04.2023 – Kategorie: Fertigung
Datenraum Industrie 4.0: Der nächste Schritt für Manufacturing-X
Datenraum Industrie 4.0 aktiv mitgestalten – Sensorikspezialist Pepperl+Fuchs bringt „Manufacturing-X“ voran
- Industrie 4.0 erreicht die nächste Stufe: Denn mit der Initiative „Manufacturing-X“ hat sich die Plattform Industrie 4.0 die Schaffung eines branchen- und unternehmensübergreifenden, souveränen Datenraums zur Aufgabe gemacht.
- Somit will sie die multilaterale Zusammenarbeit entlang von Lieferketten sowie digitale Wertschöpfungsprozesse auf ein neues Level bringen.
- Auch der Sensorikspezialist Pepperl+Fuchs treibt mit seinen Lösungen „Manufacturing-X“ voran
Als Unternehmen, das bereits mit seinem Beitrag zum Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI) das Verständnis von Industrie 4.0 mitgeprägt hat, präsentiert Pepperl+Fuchs gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen Neoception vom 17. – 21. April 2023 auf der Hannover Messe, wie nun im Rahmen von Manufacturing-X der nächste Evolutionsschritt aussehen kann. Mehrere inhaltlich miteinander verzahnte Exponate demonstrieren in Halle 9 an Stand D76 dabei den intelligenten Einsatz verschiedener Technologien und Standards für eine durchgängig digitale Zusammenarbeit innerhalb eines Datenökosystems.
Manufacturing-X: Lösungen für die digitale Zusammenarbeit in einem Datenökosystem
Im Zentrum des anwendungsgetriebenen Konzepts steht die Implementierung und Nutzbarmachung der sogenannten Verwaltungsschale (engl. „Asset Administration Shell“ – AAS) als Schlüsselkomponente für die Einbindung von Gegenständen bzw. Assets in digitale Wertschöpfungsnetzwerke. Die Betrachtung reicht dabei von diskreten mittelständischen Fertigungsumgebungen bis hin zu Konzernstrukturen in der Prozessindustrie. Interessenten sind eingeladen, sich am Messestand von Pepperl+Fuchs näher mit verschiedenen Aspekten des digitalen Informationszugangs und der dafür benötigten digitalen Infrastruktur vertraut zu machen.
Industrielle Sensorik und Explosionsschutz
Mit weltweit 6’600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte Pepperl+Fuchs in 2021 einen Umsatz von 790 Millionen Euro. Die Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Unternehmen für industrielle Sensorik und Explosionsschutz. Der Stammsitz in Mannheim ist das Zentrum dieser technischen Expertise. Hier erforschen und entwickeln die Ingenieure und Spezialisten neue Technologien und Produkte.
Weitere Informationen: https://www.pepperl-fuchs.com/
Erfahren Sie hier mehr über den Reifegrad verschiedener Branchen in Sachen Industrie 4.0.
Lesen Sie außerdem: „Verpackungsmaschinen: Sicherheitskupplung für indirekte Antriebe“
Teilen Sie die Meldung „Datenraum Industrie 4.0: Der nächste Schritt für Manufacturing-X“ mit Ihren Kontakten: