27.02.2014 – Kategorie: Branchen
DC Tower 1: Dominique Perrault eröffnet den höchsten Turm Österreichs
Mit seiner Höhe von 250 m und 60 Geschoßen ist der DC Tower 1 bereits das höchste Gebäude Österreichs. Für die spektakuläre Architektur zeichnet der französische Stararchitekt Dominique Perrault verantwortlich. Das Erscheinungsbild des DC Tower 1 ist vor allem durch seine außergewöhnliche „geknickte“ Fassade und schlanke Struktur geprägt, die sich durch die Höhe von 250m und einer Breite von nur durchschnittlich 28m und einer Länge von 59m ergibt.
Dominique Perrault, Dominique Perrault Architects: „Bei der Planung ging es nicht vordergründig darum, neue Höhenrekorde aufzustellen, sondern ein bestens konzipiertes Gebäude zu schaffen, das durch sein anspruchsvolles Design und die hohe Objektqualität überzeugt. Die Höhe des Tower ergibt sich aus der Ambition, bei der Verbauung der vorgesehenen Kubatur die attraktive Ästhetik eines schlanken Turms zu bewahren.“
Vor rund 18 Jahren begann die Entwicklung der VIENNA DC Donau-City zu einem neuen, modernen und multifunktionalen Stadtzentrum. Der WED AG — Eigentümerin der Donau-City und für das Gesamtkonzept verantwortlich – ist es gelungen, hier Wiens Central Business District zu schaffen. Rund 100 Unternehmen, darunter große internationale Konzerne wie Kühne & Nagel, Waagner-Biro, Sanofi Aventis Pharma und die Bauholding Strabag SE, sowie renommierte wissenschaftliche Einrichtungen wie das Austrian Institute of Technology (AIT) haben hier ihren Standort gefunden.
Central Business District in der Donau-City
DI Thomas Jakoubek, Vorstand der WED AG : „Der Standort VIENNA DC ist mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 2 Milliarden Euro das größte österreichische Immobilienprojekt. Rund 8‘500 Menschen leben und arbeiten hier bereits, im Gesamtausbau werden es bis zu 16‘000 sein. Rein durch das Investitionsvolumen werden in der VIENNA DC in Summe um die 34‘000 Arbeitsplätze geschaffen. Mit dem DC Tower 1 wird das Erfolgskonzept Donau-City weitergeführt. Es war uns hier ein besonderes Anliegen, ein einzigartiges Gebäude mit authentischer und symbolhafter Architektur zu schaffen.“
Daten und Fakten
Auf 250 m Höhe verfügt der DC Tower 1 insgesamt über eine Nettonutzfläche von ca. 72‘700 m². Der Großteil der Fläche ist für Büroräumlichkeiten vorgesehen. In den untersten 15 Etagen wird die spanische Meliá Gruppe ein Hotel eröffnen (4*). Im zweiten Geschoß wird sich eine internationale Fitnesscenter-Kette auf 1‘700 m² einmieten, Indoor Pool, Wellness Bereich und Terrasse mit Donaublick inklusive. Weitere Highlights stellen ein Restaurant und eine Bar im 57. und 58. Stock dar.
- Höhe 250m
- Geschoße 60
- Bruttogeschoßfläche über 0 ca. 93‘600m²
- Bruttogeschoßfläche unter 0 ca. 44‘000m²
- Mietfläche ca. 66‘000m²
- Länge des Towers 59m
- Breite des Towers 28m (durchschnittlich)
- Stahl 20‘000 t
- Beton 110‘000m³
- Gesamtgewicht 250‘000t
- Baubeginn Sommer 2010
- Fertigstellung Herbst 2013
Dominique Perrault eröffnet den höchsten Turm Österreichs: „Die Übergabe eines Gebäudes ist für den Architekten immer ein besonders bewegender Moment. Er kennzeichnet den Schlusspunkt eines langen Vermittlungsprozesses, von der gänzlich virtuellen Geste der ersten Skizzen bis hin zur Feinabstimmung der letzten Details in situ. Jener Akteur, der über einen längeren Zeitraum fortwährend die territorialen Parameter neu adaptiert hat, tritt von der Bühne ab. Er übergibt nun das Zepter an jene, für die er tätig war. Die Architektur geht in diesem Augenblick von einer intellektuellen und konzeptuellen Auffassung zu etwas über, das fundamental physisch und real ist.“
Teilen Sie die Meldung „DC Tower 1: Dominique Perrault eröffnet den höchsten Turm Österreichs“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau