27.10.2015 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Design: Auszeichnung für 3D-Drucker

bild_bigrep_bigrep_one

Der mit dem German Design Award prämierte BigRep ONE.2 ist mit mehr als 1 m³ Druckvolumen der zur Zeit größte erhältliche 3D-Drucker im additiven FFF-Fertigungsverfahren (Fused Filament Fabrication) in der Lücke zwischen 3D-Druckern im Modell- und solchen im Industrieformat.

Das Berliner Technologie-Start-up erhält den German Design Award 2016 in der Kategorie „Workshop and Tools“ für den BigRep ONE.2, den weltweit größten, serienmäßig verfügbaren 3D-Drucker. Die Auszeichnung „Gold“ steht für Spitzenleistungen im internationalen Design und wird in jeder Kategorie des German Design Awards einmal an die Besten der Besten vergeben. Der Rat für Formgebung prämiert seit 2012 mit dem internationalen Premiumpreis hochkarätige und wegweisende Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign. Insgesamt wurden in diesem Jahr 3’400 Wettbewerbsbeiträge in 42 Kategorien eingereicht, eine hochkarätig besetzte Jury aus mehr als 30 Designexperten verschiedener Fachrichtungen ermittelte die Gewinner.

„Die Auszeichnung mit dem renommierten German Design Award in Gold ist ein großer Erfolg für uns“, so René Gurka, CEO von BigRep. „Wir legen bei der Konstruktion unserer 3D-Drucker höchsten Wert auf Details – auch was deren Design angeht. Der Award zeigt, dass sich Funktionalität und ansprechendes Design auch in der industriellen Produktion nicht ausschließen müssen: Mit den 3D-Druckern von BigRep lassen sich nicht nur großformatige Objekte unterschiedlichster Formgebung herstellen, sie sind selbst wegweisend, was ihr innovatives Design angeht.“ 

Der mit dem German Design Award prämierte BigRep ONE.2 ist mit mehr als 1 m³ Druckvolumen der zur Zeit größte erhältliche 3D-Drucker im additiven FFF-Fertigungsverfahren (Fused Filament Fabrication) und schließt die Marktlücke zwischen 3D-Druckern im Modell- und Industrieformat. Noch in diesem Jahr bringt das 2014 in Berlin-Kreuzberg gegründete Unternehmen BigRep die neue Generation seines Erfolgsmodells heraus: Den BigRep ONE. Mit einer Reihe zukunftsweisender Features ermöglicht  dieser seinen Benutzer ein noch besseres 3-D-Druckererlebnis. So lassen sich mit dem BigRep ONE beispielsweise großformatige Objekte bis zu 4x schneller drucken, als bislang.

Über den German Design Award
Der German Design Award wird vom Rat für Formgebung, einem der weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Markenführung im Bereich Design, vergeben. Er stellt höchste Ansprüche an die Ermittlung seiner Preisträger: In einem Nominierungsverfahren werden durch Expertengremien des Rat für Formgebung nur solche Produkte und Kommunikationsdienstleistungen zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen, die nachweislich durch ihre gestalterische Qualität herausragen. Sämtliche Auszeichnungen werden während einer zweitägigen Jurysitzung ermittelt. Die Jury besteht aus anerkannten Kapazitäten im Bereich Design aus unterschiedlichsten Fachrichtungen. 33 Prozent der Einreichungen des diesjährigen Wettbewerb kamen aus dem Ausland.

Über BigRep:
BigRep ist ein Technologie-Start-up mit Sitz in Berlin, das den weltweit größten, serienmäßig verfügbaren 3-D-Drucker entwickelt und herstellt. Das 2014 gegründete Unternehmen ist Markt- und Technologieführer im Bereich des großformatigen, seriellen 3-D-Drucks und hat sich zum Ziel gesetzt, Design, Prototyping sowie industrielle Produktion von Grund auf zu verändern. Mit einem Volumen von mehr als 1 m³ ist der BigRep ONE.2 der größte zur Zeit auf dem Weltmarkt erhältliche FFF-Drucker (Fused Filament Fabrication) und schließt somit die Lücke zwischen 3-D-Druckern im Modell- und Industrieformat.

Für weitere Informationen sowie Bild- und Videomaterial wenden Sie sich bitte an:
Jasmin Ribouni
Media Relations BigRep GmbH
 


Teilen Sie die Meldung „Design: Auszeichnung für 3D-Drucker“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Rapid Prototyping

Scroll to Top