12.11.2015 – Kategorie: Hardware & IT

Design-Wettbewerb: Kreativ in Science Fiction

Proto Labs, ein Hersteller individuell gestalteter Prototypen und TraceParts, ein Anbieter digitaler 3D-Inhalte, haben sich zusammengeschlossen, um die 9. Ausgabe des Wettbewerbs für CAD-Konstrukteure der Plattform TracePartsOnline.net zu organisieren.

CAD-Konstrukteure sind dazu aufgerufen, eine Figur, ein Raumschiff oder ein Kultobjekt aus einem Science-Fiction-Film in 3D zu gestalten: Proto Labs, ein Hersteller individuell gestalteter Prototypen und TraceParts, ein Anbieter digitaler 3D-Inhalte, haben sich zusammengeschlossen, um die 9. Ausgabe des Wettbewerbs für CAD-Konstrukteure der Plattform TracePartsOnline.net zu organisieren.

In diesem Jahr sollen die Wettbewerbsteilnehmer ihre Kreativität rund um das Thema Science-Fiction-Filme zum Ausdruck bringen. Auf Grundlage einer größtmöglichen Anzahl von Bauteilen, die kostenfrei auf TracePartsOnline.net bereitgestellt werden, sollen sie unter Einsatz einer CAD- oder Bildbearbeitungssoftware ihrer Wahl eine ansprechende Designarbeit erstellen.

Den Teilnehmern steht es frei, eine Figur, ein Raumschiff oder ein Kultobjekt aus einem Science-Fiction-Film in 3D zu gestalten. Die Designs der Teilnehmer müssen vor dem 18. Dezember 2015 an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: [email protected]. Die eingesendeten Dateien dürfen eine Größe von 1 MByte nicht überschreiten.

Alle Werke der Wettbewerbsteilnehmer werden vom TraceParts-Team in Augenschein genommen und auf der Website TraceParts.com veröffentlicht. Der Gewinner wird am 24. Dezember 2015 bekannt gegeben. Als Preis erhält er den neusten Star-Wars-Droiden Sphero BB-8

Alle auf TracePartsOnline.net verfügbaren 3D-Dateien sind mit den gängigsten CAD-Programmen kompatibel, beispielsweise mit Solidworks, Catia, Pro/Engineer & Creo, Inventor, AutoCAD, Solid Edge, TopSolid, Geomagic Design, Kompas 3D, SpaceClaim, SketchUp, Autodesk Revit, ZW3D, Draftsight, HiCAD, TurboCAD und T-Flex.

Die große Mehrheit der neutralen CAD-Formate wird ebenfalls unterstützt, darunter DWG, DXF, IGES, STEP, SAT, JT, STL, VRML und viele weitere, darunter das STL-Format, das Standardformat für den 3D-Druck.


Teilen Sie die Meldung „Design-Wettbewerb: Kreativ in Science Fiction“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top