27.10.2017 – Kategorie: Hardware & IT

Desktop-Workstations für Konstruktion, Design und VR

fujitsu_celsius_m770_-_open_with_sli_bridge_lpr

Mit der komplett neu gestalteten Fujitsu Workstation Celsius M770 und der überarbeiteten Fujitsu Workstation Celsius R970 hat Fujitsu zwei neue Geräte auf der Nvidia GPU Technology Conference in München vorgestellt. Durch ihre Ausstattung mit aktuellen  Nvidia-Quadro-Grafikkarten empfehlen sie sich für anspruchsvollere und grafikintensive Anwendungen einschließlich Virtual Reality. Darüber hinaus wurde die Gestaltung der Celsius M770 in Japan mit dem Good Design Award ausgezeichnet. 

Mit der komplett neu gestalteten Fujitsu Workstation Celsius M770 und der überarbeiteten Fujitsu Workstation Celsius R970 hat Fujitsu zwei neue Geräte auf der Nvidia GPU Technology Conference in München vorgestellt. Durch ihre Ausstattung mit aktuellen  Nvidia-Quadro-Grafikkarten empfehlen sie sich für anspruchsvollere und grafikintensive Anwendungen einschließlich Virtual Reality. Darüber hinaus wurde die Gestaltung der Celsius M770 in Japan mit dem Good Design Award ausgezeichnet. 

Auf Basis radikal überarbeiteter Fujitsu Mainboards und neuer Funktionen konnte für die Celsius M770 ein vollständig neues Layout mit einem bemerkenswerten Gehäuse realisiert werden, das sich in dieser Form nur bei Fujitsu findet.  Dazu Rüdiger Landto, Head of Client Computing Devices bei Fujitsu in EMEIA: „Das Feedback unserer Kunden ist uns sehr wichtig. Ob CAD-Innovatoren, Konstrukteure oder Designer: Sie alle vertrauen täglich auf Fujitsu Workstations. Unsere Teams im Produktmanagement, der Konstruktion und der Entwicklung haben ein komplett neues Celsius M770-Gehäuse geschaffen. Ziel war von Beginn an, einen besonders nutzer- und servicefreundlichen PC zu kreieren. Dank der überzeugenden Leistung können sich die Anwender künftig noch besser auf das Design ihrer Projekte und Produkte konzentrieren und diese mit Virtual-Reality-Fähigkeiten zum Leben erwecken.“ 

Leicht zugänglich

Das Design und das neue Gehäuse der Celsius M770 Single-Prozessor-Workstation sorgen für einen leichten Zugang zu wichtigen Komponenten und Funktionen. Die Massenspeichermedien, die von vielen Anwendern nach getaner Arbeit stets entfernt werden, finden in einem über die Frontblende zugänglichen Gehäuse Platz, der sich per Knopfdruck öffnen lässt. In diesem Gehäuse bietet die Workstation vier Cold-Plug Einschübe, welche mit Festplattenlaufwerken mit 2,5 oder 3,5 Zoll oder Solid-State-Disks bestückbar sind. Über die Frontseite sind zahlreiche fortschrittliche I/O-Schnittstellen, wie 2x USB Type-C und ein SD 4.0 Card-Reader zugänglich. 

Bob Pette, Vice President Professional Visualization bei Nvidia, ergänzt: „Vom Gesundheitswesen bis hin zur Öl- und Gasbranche werden die Workloads immer komplexer, da sie sich zunehmend fortschrittlicher Technologien wie Virtual Reality, Deep Learning und Photorealismus bedienen. Die neuesten Celsius-Workstations mit der  Quadro P6000 bieten die erforderliche Leistung, um auch den größten Ansprüchen gerecht zu werden.“ 

Nutzer- und Servicefreundlichkeit 

Das neue Design umschließt nicht nur einen stabilen Aluminiumgriff für den Transport, sondern auch einen verbesserten seitlichen Zugang. Dieser bietet eine Zugriffsmöglichkeit auf das saubere und kabellose Innenleben, welches durch den modularen Aufbau mit speziellen Servicetüren, das Austauschen von Teilen kinderleicht macht. Speichermedien, Netzteil und PCIe-Karten der Workstation können ohne Spezialwerkzeuge ausgetauscht werden. Obwohl die Celsius M770 in erster Linie als Desktop-Produkt konzipiert ist, kann sie auch in einem Rack für Rechenzentren montiert werden und benötigt dort lediglich 4 HE Platz. 

Sicherheit 

Die Sicherheit ist für viele Unternehmen oberstes Gebot. Daher sind die Vorder- und Seitentüre der Workstation abschließbar. Zusätzlich verfügt das Netzteil über einen Intrusion Switch, der jeden unberechtigten Zugriff über die DeskView Desktop Management Software sofort signalisiert. 

Intelligentes Thermomanagement 

Da Prozessoren und Grafikkarten bei Vollauslastung erhebliche Wärme erzeugen können, verfügt die M770 durch das Airflow-Design von Fujitsu über passable Thermomanagement-Fähigkeiten. Drei separate Kühlkanäle leiten Frischluft durch die Workstation und über die Hauptkomponenten. Selbst bei Volllast beeinträchtigt der geräuscharme Betrieb die Arbeitsumgebung im Büro nicht. 

Stromversorgung 

Die neu gestalteten Workstations bieten zudem eine Reihe intelligenter Leistungsmerkmale wie zum Beispiel die Cold Plug-Funktion, mit der sich das Netzteil ganz einfach abnehmen lässt. Darüber hinaus unterstützen die PCs eine IoT-spezifische Datenauswertung: Die digitale Stromversorgung erlaubt dem Administrator, bestimmte Informationen wie etwa die Betriebszeit zu erfassen. Das IPMI-FRU zeigt Informationen über die Field Replaceable Unit (FRU) an, zum Beispiel die Seriennummer des Netzteils. Nicht zuletzt ermöglicht ein softwarebasiertes Diagnosetool die Ermittlung von Informationen wie Verbrauchsdaten, Temperatur sowie die Leistungsabgabe des Netzteils. 

Celsius R970 Dual-Prozessor-Desktop-Workstation 

Fujitsu hat die Celsius R970 Dual-Prozessor-Desktop-Workstation überarbeitet und damit zum optimalen Tool für anspruchsvolle und speicherintensive Multi-Threading-Anwendungen gemacht. Das aktuelle Modell umfasst Windows 10 für Workstations, das neue Betriebssystem von Microsoft, ferner die neue Intel Xeon Processor Scalable Family mit bis zu 56 Cores, 1 TB DDR4-2.666 ECC-Speicher und bis zu 2x 1 TByte Fujitsu SSD PCIe-Karten. Es können bis zu zwei Ultra-High-End Grafikkarten wie die Nvidia Quadro P6000 und AMD Radeon Pro WX 5100 oder aber drei High-End 3D-Grafikkarten verbaut werden – ideal für anspruchsvolle und speicherintensive Multi-Threading-Anwendungen wie High-End Design und Visualisierung, Simulation, Engineering, Analyse sowie High-Performance Computing (HPC).  Interessenten können sich auf dem Fujitsu Forum 2017 am 8. und 9. November in München live von der Leistungsfähigkeit Fujitsu Workstation Celsius M770 und der Fujitsu Workstation Celsius R970 überzeugen. 

Preise und Verfügbarkeiten 

Beide Modelle können ab sofort bestellt werden. Die Auslieferung der CELSIUS R970 beginnt im November, die Auslieferung der Celsius M770 im Dezember. Endkundenpreise für die Fujitsu Workstation Celsius M770 beginnen bei 2’000.- Euro und variieren je nach Konfiguration. 

 

Bild: Das Design und das neue Gehäuse der Celsius M770 Single-Prozessor-Workstation sorgen für einen leichten Zugang zu wichtigen Komponenten und Funktionen. Quelle: Fujitsu


Teilen Sie die Meldung „Desktop-Workstations für Konstruktion, Design und VR“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Hardware

Scroll to Top