08.06.2022 – Kategorie: Komponenten & Systeme

Dezentral denken mit MotionCode: Motoren individuell programmieren

MotionCode für flexible AutomatisierungskonzepteQuelle: Dunkermotoren GmbH

Eine flexible Umgebung, mit der sich neue Automatisierungsansätze realisieren lassen, bietet Dunkermotoren mit nexofox MotionCode.

  • Die fortschreitende Digitalisierung bietet der Automatisierungstechnik vielfältige neue Möglichkeiten und Ansätze für die Realisierung von Automatisierungslösungen.
  • Dabei stehen Dezentralität, Modularität und Flexibilität im Vordergrund.
  • Dunkermotoren ist als Anbieter von integrierten smarten BLDC-Motoren hier ebenfalls am Markt aktiv.
  • Mit dem finalen Release von nexofox MotionCode bietet das Unternehmen eine Umgebung für neue Automatisierungsansätze.

Die Automatisierungsumgebung MotionCode ist von Grund auf dezentral gedacht. Jeder Motor lässt sich bei Bedarf mit einem eigenen, individuellen MotionCode programmieren. Die Programmierung erfolgt dabei komfortabel in C in einer eclipse-basierten Entwicklungsumgebung. Diese können Interessierte direkt kostenfrei auf der Homepace herunterladen. Die nötige Flexibilität bekommt MotionCode durch sein offenes Interface. Über dieses lassen sich mehrere Motoren zu einem Modul zusammenschalten. Sie können dann mit anderen Automatisierungskomponenten wie einem HMI oder dem Drive Assistant 5 Informationen austauschen.

MotionCode mit offenem Interface

Konzepten von einzelnen, selbständig agierenden Motoren bis hin zu komplett dezentral organisierten Software-Architekturen sind somit keine Grenzen gesetzt.

Bild oben: Jeder Motor kann bei Bedarf mit einem eigenen, individuellen MotionCode programmiert werden. Die Programmierung erfolgt dabei komfortabel in C in einer Eclipse basierten Entwicklungsumgebung. Bildquelle: Dunkermotoren GmbH

Weitere Informationen: https://www.dunkermotoren.de/nexofox

Erfahren Sie hier mehr über ein neues Steuerungssystem vom Engineering bis zur Hardware.

Lesen Sie außerdem: „Dezentrale Automatisierung: Wo man findet, was man dafür braucht“


Teilen Sie die Meldung „Dezentral denken mit MotionCode: Motoren individuell programmieren“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top