Dezentral denken mit MotionCode: Motoren individuell programmieren
Quelle: Dunkermotoren GmbH
Eine flexible Umgebung, mit der sich neue Automatisierungsansätze realisieren lassen, bietet Dunkermotoren mit nexofox MotionCode.
Die fortschreitende Digitalisierung bietet der Automatisierungstechnik vielfältige neue Möglichkeiten und Ansätze für die Realisierung von Automatisierungslösungen.
Dabei stehen Dezentralität, Modularität und Flexibilität im Vordergrund.
Dunkermotoren ist als Anbieter von integrierten smarten BLDC-Motoren hier ebenfalls am Markt aktiv.
Mit dem finalen Release von nexofoxMotionCode bietet das Unternehmen eine Umgebung für neue Automatisierungsansätze.
Die Automatisierungsumgebung MotionCode ist von Grund auf dezentral gedacht. Jeder Motor lässt sich bei Bedarf mit einem eigenen, individuellen MotionCode programmieren. Die Programmierung erfolgt dabei komfortabel in C in einer eclipse-basierten Entwicklungsumgebung. Diese können Interessierte direkt kostenfrei auf der Homepace herunterladen. Die nötige Flexibilität bekommt MotionCode durch sein offenes Interface. Über dieses lassen sich mehrere Motoren zu einem Modul zusammenschalten. Sie können dann mit anderen Automatisierungskomponenten wie einem HMI oder dem Drive Assistant 5 Informationen austauschen.
MotionCode mit offenem Interface
Konzepten von einzelnen, selbständig agierenden Motoren bis hin zu komplett dezentral organisierten Software-Architekturen sind somit keine Grenzen gesetzt.
Bild oben: Jeder Motor kann bei Bedarf mit einem eigenen, individuellen MotionCode programmiert werden. Die Programmierung erfolgt dabei komfortabel in C in einer Eclipse basierten Entwicklungsumgebung. Bildquelle: Dunkermotoren GmbH
Von langsam laufenden Ventilatoren bis zu automobilen High-Speed-Rotationen – die Sicherungsringe von TFC kommen inzwischen in vielen Bereichen der Antriebstechnik zum Einsatz. Diese Sicherungsringe aus…
3D Systems und TE Connectivity haben eine additive Fertigungslösung für die Herstellung elektrischer Steckverbinder entwickelt, die den strengen UL-Vorschriften entspricht.
Nach einer Sortimentserweiterung im Bereich der Teleskopschienen bietet Norelem nun insgesamt 33 verschiedene Bauarten, Ausführungen und Größen an. Durch die große Bandbreite lassen sich die…
Die Fahrzeugelektronik erlebt derzeit eine Renaissance, da die Automobilhersteller komplexe Technologien nutzen, um ihre Produkte zu differenzieren. Dies wird sich noch verstärken, wenn fahrerlose Fahrzeuge…
Vom Präzisionsroboter bis zum 35 Tonnen-Industriegetriebe: Sumitomo Drive Technologies zeigt die Energieeffizienz von Antriebslösungen auf der Hannover Messe 2023.
Der Induktivsensor IF200 ist ein kompakter Sensor von Baumer, der sich wegen seiner großen Messdistanz für Anwendungen in der Fabrikautomation empfiehlt.
Der Transport des mRNA-Impfstoffs gegen Covid-19 von Biontech/Pfizer ist eine echte Logistikaufgabe. Einerseits wegen der aufrecht zu erhaltenden Kühlketten, andererseits aufgrund möglichst erschütterungsfreier Fahrten. Die…