20.06.2023 – Kategorie: Maschinenbau

Die drehen schon mal durch: Sicherheitskupplungen für indirekte Antriebe

SicherheitskupplungenQuelle: Jakob Antriebstechnik

Mit dem Typ SKB hat Jakob Antriebstechnik Sicherheitskupplungen für Überlastbegrenzung und Kollisionsschutz für indirekte Antriebe im Sortiment

  • Der moderne, innovative Maschinenbau zielt auf verringerte Außenmaße und höheres Leistungspotenzial der Baukomponenten.
  • Immer kompaktere Antriebselemente mit maximaler Leistungsdichte sind gefordert.
  • Aber auch der Sicherheitsaspekt, wie zum Beispiel Kollisionsschutz bei Maschinencrash, gewinnt weiter aufgrund der zunehmenden Automatisierung und Dynamisierung an Bedeutung.
  • Hier spielen Sicherheitskupplungen eine wichtige Rolle.

Mit dem Typ SKB hat Jakob Antriebstechnik eine Generation von Sicherheitskupplungen zur Überlastbegrenzung bzw. Kollisionsschutz für indirekte Antriebe im Sortiment, die diesen Anforderungen entspricht. Der hohe Anwendernutzen der Baureihe SKB besteht aus dem Zusammenspiel verschiedener Details. Dazu zählen hohe Ausrückmomente, eine kompakte Konstruktion, die einfache Montage durch eine Klemmringnabe, hohe Rundlaufgenauigkeit und Lagerbelastung sowie eine einfache Einstellung des Ausrückmoments.

Durch Verwendung von hochfestem Vergütungsstahl mit Randschichthärtung bzw. Plasmabeschichtung der Funktionsflächen lassen sich sehr hohe Ausrückmomente erzielen. Der besonders robuste Kugelkäfig ist bei „Ausrückschlägen“ bei hohen Drehzahlen von großer Bedeutung, die fettgeschmierte Ausrückmechanik wird zusätzlich durch eine Labyrinthdichtung vor starker Verschmutzung oder Auswaschung geschützt. Des Weiteren ist die Baureihe SKB mit Klemmringnaben ausgestattet, die gegenüber Konusnaben deutlich größere Bohrungs- und Wellendurchmesser erlaubt.

Sicherheitskupplungen eröffnen vielfältige Kombinationsmöglichkeiten

Die Sicherheitskupplung SKB ist bei Bedarf mit Metallbalg- oder Elastomerkupplungsanbauten erweiterbar. Jakob bietet eine große Auswahl an Nabenbauarten und Ausgleichselementen in diversen Größen an. Ein ausgeklügeltes Baukastensystem ermöglicht zudem die Fertigung in kostengünstigen Losgrößen und kurze Lieferzeiten.

Weitere Informationen: https://www.jakobantriebstechnik.de/

Erfahren Sie hier mehr über Gelenkkupplungen für die Übertragung hoher Drehmomente bei großem Wellenversatz.

Lesen Sie außerdem: „Keine Zeit verlieren: Schnelle Workflows von der Idee zum Produkt“


Teilen Sie die Meldung „Die drehen schon mal durch: Sicherheitskupplungen für indirekte Antriebe“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Konstruktionsbauteile

Scroll to Top