31.03.2014 – Kategorie: Hardware & IT

Digital Prototyping: Neue Versionen der Autodesk Design Suite

autodesk_punktewolkenfunktionen_mit_recap

Neue Suites bieten umfassende Digital Prototyping-Werkzeuge für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die produzierende Industrie: Autodesk stellt die neuen 2015-Softwareversionen für Digital Protoyping vor, die speziell auf die Bedürfnisse im Maschinen- und Anlagenbau ausgerichtet sind und einen erschwinglichen Zugang zum kompletten Software-Portfolio von Autodesk bieten. Die Autodesk 2015 Design Suites für den Maschinenbau und die produzierende Industrie setzen sich zusammen aus der Autodesk Product Design Suite, der Autodesk Factory Design Suite, Angeboten für Datenmanagement sowie ein umfassendes Portfolio an Simulationssoftware.

„Unsere Suites bieten Konstrukteuren und Ingenieuren ein komplettes Set an Werkzeugen und Cloud-Services, mit denen sie Konstruktions-, Visualisierungs- und Simulationsprozesse vereinfachen können – von der Produktentwicklung bis zur Auslieferung“, sagt Robert „Buzz“ Kross, Senior Vice President Design, Lifecycle und Simulation bei Autodesk. „Durch unsere skalierbaren, kosteneffizienten und offenen Lösungen können unsere Kunden großartige Produkte entwerfen, konstruieren, herstellen und verkaufen.“

Die 2015-Versionen der Autodesk Design Suites sind in verschiedenen kostengünstigen Editionen verfügbar – Standard (nur Factory Design Suite), Ultimate und Premium (Factory Design Suite und Product Design Suite). In beiden Design Suites ist auch eine erweiterte Version von Autodesk Inventor enthalten, die über weitreichende Ergänzungen in der 3D-Modellierungsumgebung verfügt. Ebenso gibt es viele von Kunden gewünschte Produktivitätsverbesserungen.

Digital Prototyping in der Produktentwicklung mit der Autodesk Product Design Suite

Neu in der 2015-Version der Product Design Suite sind die Freiform- sowie die Direktmodellierung mit erweiterten Skizzenfunktionen. Diese Funktionen stellen einen alternativen Modellierungsansatz mit Inventor dar, um schnell Freihand-Modelle zu erstellen und zu prüfen. Dabei können Anwender importierte Volumenmodelle oder native Dateien parametrisch modifizieren sowie Skizzen mit den neuen Constraint-Werkzeugen und -Einstellungen schneller erstellen.

„Valiant ist ein weltweit agierender Full-Service-Anbieter für automatisierte Produktionssysteme und Werkzeuge für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs- und Schwerausrüstungsbranche sowie für die Bereiche alternative Energien und Consumerprodukte. Mit der Autodesk Product Design Suite bleiben wir wettbewerbsfähig“, sagt Andrew Pawelski, CAD-Systemspezialist bei Valiant. „Unser Automobil-Geschäftsbereich konstruiert automatisierte Produktionssysteme für die Herstellung von Fahrzeugkarosserien und Antriebssträngen mit über 250.000 Teilen. Dank der Product Design Suite haben unsere Ingenieure den Kopf frei, um innovativ zu sein und für unsere Kunden einen Mehrwert zu schaffen.“

Digital Protoyping auch für die Fabrikplanung mit der Autodesk Factory Design Suite

Die 2015-Version der Autodesk Factory Design Suite ermöglicht Kunden den Zugang zu interoperablen und Layout-spezifischen Workflows, Cloud-basierten Fabrik-Assets, beeindruckenden Visualisierungen und zu Analyse-Tools, mit denen sie Genauigkeit, Effizienz und die Kommunikation verbessern können. Zusätzliche neue Features zur 2014-Version sind ein optimierter Übergang von veralteten Workflows, eine erweiterte Nutzung von Punktewolken mit Autodesk ReCap und eine Verbesserung des Befehls für die Materialstückliste, mit dem Nutzer schnell eine Liste der im Fabrik-Layout verwendeten Anlagenteile erstellen, bearbeiten und weitergeben können.

„Dearborn Mid-West beliefert alle großen Automobilhersteller in Nordamerika mit fertigen Förderanlagen. Mit der Autodesk Factory Design Suite können wir bereits im Vorfeld räumliche Engpässe in den Fabriken unserer Kunden erkennen und dadurch unsere Anlagen schon beim ersten Mal akkurat platzieren“, sagt CJ Bagierek, Vice President Automotive bei der Dearborn Mid-West Company. „Ohne Störungen oder notwendig werdende Nachbesserungen vor Ort können wir Zeit und Geld sparen und gleichzeitig unsere Kunden mit den 3D-Planungen beeindrucken.“

Autodesk Simulation 2015 Produkte in jede Phase des Entwicklungsprozesses integriert

Die Autodesk Simulation Produktfamilie enthält die 2015-Versionen von Autodesk Simulation Mechanical, Autodesk Simulation CFD und Autodesk Simulation Moldflow. Autodesk Simulation Composites dient als umfassende Reihe von Software-Tools für die Simulation, die alle hochgradig interoperabel sind und in jede Phase des Entwicklungsprozesses integriert werden können. Die neuen Erweiterungen umfassen intuitive Workflows mit verbesserten Funktionen in Simulation Moldflow und Simulation CFD, verbesserte Genauigkeit und Schnelligkeit durch die Unterstützung von Linux-Systemen in Simulation Moldflow, entkoppelte Entwurfszenarien in Simulation Mechanical sowie weitere branchenführende Ergänzungen, die nur im Simulationsportfolio von Autodesk erhältlich sind.

Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit der Produkte variiert je nach Land. Der Kauf einer Design Suite über Autodesk Subscription ermöglicht es Kunden, auf dem aktuellen Stand zu bleiben und Zugang zu den neuesten Workflows auf dem Desktop, mobilen Endgeräten oder in der Cloud zu haben. Weitere Informationen zu Details und Kaufoptionen gibt es unter www.autodesk.com/purchaseoptions.

Bild: Einfachere Erreichbarkeit von Punktewolkenfunktionen.


Teilen Sie die Meldung „Digital Prototyping: Neue Versionen der Autodesk Design Suite“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top