Digitale Broschüre zu energieeffizientem Dämmen und Bauen
Mithilfe eines digitalen Lookbooks präsentiert die Kingspan GmbH aus Wesel nun gebündelte Informationen und Impressionen zu energieeffizientem und nachhaltigem Bauen. Im strukturierten Design macht es die technologischen und gestalterischen Möglichkeiten isolierter Dach- und Wandsysteme visuell zugänglich.
Mithilfe eines digitalen Lookbooks präsentiert die Kingspan GmbH aus Wesel nun gebündelte Informationen und Impressionen zu energieeffizientem und nachhaltigem Bauen. Im strukturierten Design macht es die technologischen und gestalterischen Möglichkeiten isolierter Dach- und Wandsysteme visuell zugänglich.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind vor dem Hintergrund des Klimawandels wichtiger denn je. Die Kingspan GmbH aus Wesel zeigt anhand ihrer Sandwichpaneele mit QuadCore-Dämmkern, wie sich Klima- beziehungsweise Umweltschutz beim Bau sicher, effizient und innovativ planen und umsetzen lassen. Die isolierten Dach- und Wandelemente repräsentieren die funktionalen und gestalterischen Möglichkeiten ausgeklügelter Baustoffe. Denn mit den im Kern isolierten Sandwichelementen für Dach und Wand lassen sich besonders gute Resultate in Bezug auf Energieeffizienz und Brandschutz erzielen. Zudem können auch anspruchsvolle architektonische Ideen und Geometrien umgesetzt werden, sodass das Produkt Planern und Architekten viel gestalterische Freiheit bietet. Das neue Lookbook von Kingspan greift diese produktspezifischen und unternehmensphilosophischen Charakteristika auf. So liefert es insbesondere umfassende Einblicke in diverse internationale Bauprojekte – von Industrie- und Gewerbehallen bis hin zu Geschäfts- und Wohngebäuden.
Das Lookbook der Kingspan GmbH steht Interessierten unter https://short1.link/mKEDTH zum Download zur Verfügung.
Bild oben: Das Lookbook präsentiert eine Auswahl internationaler Bauprojekte – von Industrie- und Gewerbehallen bis hin zu Geschäfts- und Wohngebäuden. Foto: Kingspan Geïsoleerde Panelen
Teilen Sie die Meldung „Digitale Broschüre zu energieeffizientem Dämmen und Bauen“ mit Ihren Kontakten:
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Das automatisierte Parken im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart funktioniert per Smartphone-App und kommt ohne Fahrer aus. Was an dem System besonders ist und…
Den Wissens- und Technologietransfer in die beruflichen Schulen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau weiter stärken, das ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Nachwuchsstiftung Maschinenbau…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…