17.10.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Digitaler Zwilling: T-Systems erweitert Cloud-Plattform
T-Systems bietet auf seiner Cloud-Plattform Nvidia Omniverse an. Das ermöglicht die Entwicklung von Lösungen für die industrielle Digitalisierung.
- T-Systems bietet Nvidia Omniverse auf souveräner, europäischer Cloud-Plattform an.
- DevOps, Data Intelligence und Beratungsleistungen sind dabei enthalten.
- Erster Großkunde aus der Automobilindustrie betreibt Use Cases in Nvidia Omniverse.
T-Systems bietet seinen Kunden nun Nvidia Omniverse an. Die Plattform ermöglicht die Anbindung und Entwicklung komplexer 3D-Pipelines und Universal Scene Description-Anwendungen (OpenUSD) für die industrielle Digitalisierung. Mit Omniverse können Unternehmen ihre 3D-Werkzeuge und -Daten mit dem OpenUSD-Standard vereinheitlichen. Somit können Teams remote über fotorealistische Visualisierungen und Simulationen – etwa von Produktionslinien und Industrieanlagen – zusammenarbeiten. T-Systems übernimmt dabei für Omniverse-Kunden die Migration und das Management in eine sichere, souveräne, europäische Cloud-Plattform. Ein großer deutscher Automobilhersteller ist der erste Kunde von T-Systems, der die Plattform nutzt.
Effizientere Planung, weniger Fehler
Durch die Anbindung ihrer CAD-Tools und Daten an Nvidia Omniverse über eine einheitliche USD-basierte Datenpipeline können Hersteller digitale Zwillinge erstellen. Diese ermöglichen es ihren fachübergreifenden und geografisch verteilten Teams, in Echtzeit zusammenzuarbeiten und ihre Anlagen und Produktionsprozesse schnell, kosteneffizient, nachhaltig sowie in großem Maßstab zu simulieren. Die Verwendung digitaler Zwillinge und die Vernetzung von Teams kann somit zu transformativen Ergebnissen in Bereichen wie Produktentwicklung, Sicherheits- und Qualitätstests sowie Mitarbeiterschulung führen.
Mit dem Angebot auf seiner Cloud-Plattform will T-Systems seine Kunden aus der Fertigungs- und Automobilindustrie dabei unterstützen, Innovationen voranzutreiben, die Effizienz ihrer Planungsprozesse zu steigern, kostspielige Fehler zu vermeiden und Barrieren für eine rasche industrielle Digitalisierung abzubauen. Zudem bietet die IT-Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom DevOps, Data Intelligence und Beratungsleistungen an.
Simulation und digitale Zwillinge bieten viele Möglichkeiten
„Das Angebot von Nvidia Omniverse bei T-Systems International ermöglicht Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit in einem“, erklärt Adel Al-Saleh, CEO von T-Systems und Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom. „unsere Bereitstellung von sicheren und souveränen Cloud-Plattformen ist ein großer Schritt für die europäische Industrie und für unsere Kunden, um das Omniverse in vollem Umfang zu nutzen.“
„Simulation und digitale Zwillinge bieten der industriellen Fertigung eine Vielzahl von Möglichkeiten“, sagt Markus Hacker, Regional Director Enterprise Business, DACH, bei Nvidia. „Das Angebot von T-Systems mit Nvidia Omniverse wird Herstellern helfen, ihre Reise der Digitalisierung zu beschleunigen.“
Bildquelle: Deutsche Telekom/ GettyImages/Thinkhubstudio; Montage: Evelyn Ebert Meneses
Weitere Informationen: https://www.t-systems.com/de/de/cloud-services/
Erfahren Sie hier mehr über digitale Zwillinge von Werkzeugen in einer Cloud-Plattform.
Lesen Sie außerdem: „Formnext 2023: Dienstleister-Marketplace feiert Premiere“
Teilen Sie die Meldung „Digitaler Zwilling: T-Systems erweitert Cloud-Plattform“ mit Ihren Kontakten: