11.01.2023 – Kategorie: Fertigung
Digitales Assistenzsystem: Ein erster Schritt auf dem Weg zur Smart Factory
Das smarte Assistenzsystem von Phoenix Mecano digitalisiert, vernetzt und organisiert sämtliche Prozessabläufe und Komponenten.
- Die Setago App, das smarte Assistenzsystem der Phoenix Mecano Komponenten AG, digitalisiert, vernetzt und organisiert sämtliche Prozessabläufe im Unternehmen.
- Somit soll das intuitiv bedienbare Software-as-a-Service-Tool (SaaS-Tool) die Produktionseffizienz der Betriebe steigern und ihr Wissens- und Qualitätsmanagement optimieren.
Ob 30 Mitarbeiter oder 500, ob Dienstleister, Handel oder produzierendes Gewerbe – mit der cloud-basierten Setago App können Betriebe der unterschiedlichsten Größen und Branchen sämtliche Prozesse schnell digitalisieren. Dabei lassen sich mithilfe des SaaS-Tools nicht nur die Abläufe im Unternehmen erfassen, papierlos dokumentieren und verwalten. Mit dem Assistenzsystem lässt sich zudem gesichertes Know-how jederzeit abrufen und teilen. Es gewährleistet die Rückverfolgbarkeit von Waren und gestattet die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystem. Gleichzeitig gestaltet sich das Erstellen von Montage-Anleitungen oder Arbeitsanweisungen einfach. Zur Veranschaulichung lassen sich die Anweisungen über einen QR-Code-Upload mit Fotos ergänzen.
„Jeder, der ein Smartphone bedienen kann, ist in der Lage, die Setago App zu nutzen bzw. zu programmieren. Damit sind neue Mitarbeiter nahezu sofort produktiv“, erklärt Gennaro Frontino, Marketingleiter der Phoenix Mecano Komponenten AG.
Darüber hinaus ermöglicht das digitale Assistenzsystem die Vernetzung der Produktion mit Cobots, autonomen fahrerlosen Transportsystemen, produktspezifischen Lean-Arbeitsplätzen mit digitaler Werkerführung sowie übergeordneter Software und Steuerungen jeglicher Art. Damit legt Setago die Basis für bezahlbare Smart-Factory-Lösungen. Diese sind schnell zu implementieren, bringen den Anwendern Vorteile und amortisieren sich in kurzer Zeit.
Digitales Assistenzsystem: Für jede Unternehmensgröße die passende Lösung
Bereits die Gratisversion der App bietet 5 GByte freien Speicherplatz und gibt zwei Nutzern die Möglichkeit, Arbeitsanweisungen zu erstellen und zu verwalten, Nutzer und Rollen zu verteilen sowie Videos und Bilder hochzuladen. Mit den Starter-, Team- und Firmenpaketen der App mit entsprechend erweiterten Nutzerlizenzen, Speicherkapazitäten und einer größeren Anzahl an teilbaren Dokumenten sowie Funktionalitäten bietet Phoenix Mecano für jedes Unternehmen eine Lösung zur Optimierung ihrer Produktionsabläufe und Steigerung ihrer Produktivität.
Weitere Informationen: https://www.phoenix-mecano.ch/ und https://www.setago.io/de/setago-app/
Erfahren Sie hier mehr über die digitale Vernetzung in der Smart Factory.
Lesen Sie auch: „Simulation: Was den Energieverbrauch von Ventilatoren um 65 Prozent reduziert“
Teilen Sie die Meldung „Digitales Assistenzsystem: Ein erster Schritt auf dem Weg zur Smart Factory“ mit Ihren Kontakten: