15.11.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Direkt aus dem Produktkonfigurator: Was die Variantenkonstruktion beschleunigt

mechanische Konstruktionsdaten und Stücklisten direkt aus dem ProduktkonfiguratorQuelle: Cideon Software & Services GmbH & Co. KG

Die Software Cideon Conify erlaubt unter anderem das Generieren von Konstruktionsdaten und Stücklisten direkt aus dem Produktkonfigurator heraus.

  • Mit Cideon Conify können Maschinenbauer, die einen Produktkonfigurator nutzen, automatisiert mechanische Konstruktionsdaten und Stücklisten erzeugen – und zwar aus dem Konfigurator heraus.
  • Auf der SPS wurde eine neue ECAD-Anbindung an Conify vorgestellt, die auch die elektrotechnische Konstruktion mit Eplan einbezieht.
  • Somit vereinfacht sich die kundenindividuelle Auftragskonstruktion erheblich. Zudem erlaubt das System die Erstellung einer mechatronischen Stückliste.  

Ein Produktkonfigurator ist bereits bei vielen Maschinenbauern im Einsatz. Stand heute werden die konfigurierten Maschinen in der Konstruktion oft jedes Mal „neu gedacht“. Anders hingegen mit Cideon Conify. Denn hier lässt sich auch das Engineering bzw. die Konstruktion in die Automatisierung mit einbeziehen. Die Software erlaubt unter anderem das Generieren von Konstruktionsdaten und Stücklisten direkt aus dem Konfigurator heraus – auf Basis der nativen CAD-Daten. Der Konstrukteur muss also nicht jede Variante händisch erzeugen. Viele Maschinenbauer nutzen diese Möglichkeit bereits in der mechanischen Konstruktion. Per Knopfdruck werden in MCAD-Software wie Autodesk Inventor oder Solidworks komplexe Konstruktionen generiert, im PDM abgelegt und die Stücklisten im ERP-System bereitgestellt.

Elektrotechnische Dokumentation aus dem Produktkonfigurator erzeugen

Auf der SPS haben Eplan und Cideon eine Erweiterung von Conify vorgestellt, die ein noch komplexeres Gewerk einbezieht. Somit erschließt sie noch größere Rationalisierungsreserven: die Elektrokonstruktion. Nutzt der Maschinenbauer Eplan Engineering Configuration – kurz EEC, so werden die Stromlaufpläne wie die elektrotechnische Dokumentation ebenfalls auf einen Klick mitgeneriert. Mit der neuen Anbindung an Eplan lassen sich jetzt, die entsprechenden Vorarbeiten vorausgesetzt, Schaltpläne und die gesamte elektrotechnische Dokumentation aus dem Produktkonfigurator heraus automatisch erzeugen.

Die neue Anbindung von Cideon Conify an Eplan integriert jetzt auch die elektrotechnische Konstruktion.
Bildquelle:

Cideon Software & Services GmbH & Co. KG

Jetzt wird´s mechatronisch

Die Leistungsmerkmale der ECAD-Erweiterung reichen über die eigentliche Elektrokonstruktion hinaus. Denn der Anwender kann die Stückliste im Einklang von Mechanik und Elektrotechnik jetzt als wirklich mechatronische Stückliste ausgeben und sowohl in der Produktion als auch auf der kaufmännischen Ebene (Einkauf, Kalkulation) weiterbearbeiten. Während also der Vertrieb gemeinsam mit dem Kunden die gewünschte Maschine konfiguriert, entstehen nahezu nebenbei der Schaltplan und die (mechatronische) Stückliste der Maschine. Die Produktion kann mit der Planung beginnen, der Einkauf andererseits mit der Bestellung der benötigten Komponenten.

Das ist „Engineering Automation“, die Prozesssicherheit erzeugt und die Variantenkonstruktion stark vereinfacht und beschleunigt. Auch die Prozesse in der Produktion und im Einkauf werden erheblich rationalisiert.

Fazit

Maschinenbauer, die Varianten fertigen und mit einem Produktkonfigurator arbeiten, realisieren mit diesem digitalen Prozess einen hohen Automatisierungsgrad – vom Vertrieb bis zur Auslieferung. Auf der SPS ist die neue ECAD-Anbindung von Cideon Conify derzeit „live“ zu sehen.

Bild oben: Praxisbeispiel einer Sickenpresse, per Cideon Conify in mechanischer und elektrischer Ausprägung generiert. Quelle: Cideon Software & Services GmbH & Co. KG

Weitere Informationen: https://www.cideon.de/loesungen/conify/

Erfahren Sie hier mehr darüber, was durchgängige CAD-Daten in der Produktkonfiguration leisten.

Lesen Sie außerdem: „PLM- und CPQ-Lösungen: Was die Kombination so profitabel macht“


Teilen Sie die Meldung „Direkt aus dem Produktkonfigurator: Was die Variantenkonstruktion beschleunigt“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Produktkonfiguration

Scroll to Top