05.10.2022 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Direktmetalldruck mit Doppel-Laser: Warum sich Amnovis dafür entscheidet
Amnovis setzt auf Lösungen für den Direktmetalldruck von 3D Systems, um zuverlässige Titan-Teile für medizinische Geräte und industrielle Anwendungen herzustellen.
- Amnovis entscheidet sich für den Direktmetalldruck mit Doppel-Laser von 3D Systems, um hoch zuverlässige Anwendungen voranzutreiben.
- Das Unternehmen verwendet den DMP Flex 350 Dual des 3D-Druck-Spezialisten zur Herstellung von hoch zuverlässigen Titan-Teilen. Diese kommen für medizinische Geräte und industrielle Anwendungen zum Einsatz.
- Der DMP Flex 350 Dual ermöglicht Produktivitätsverbesserungen von mindestens 50 Prozent und geringere Kosten im Vergleich zu Ein-Laser-Lösung.
Amnovis, ein Unternehmen für Entwicklung und Produktion im Bereich der additiven Fertigung mit Sitz in Aarschot, Belgien, hat den DMP Flex 350 Dual von 3D Systems in seinen Workflow für die Auftragsfertigung integriert. Diese Technologie für den Direktmetalldruck umfasst zwei Laser. Somit kann Amnovis hochwertige, zuverlässige Endnutzungsteile für eine Vielzahl von industriellen und medizinischen Geräteanwendungen herstellen. Durch den Einsatz der DMP Flex 350 Dual-Lösung gelingt es Amnovis, seine Produktivität zu steigern — um mindestens 50 Prozent im Vergleich zum DMP Flex 350 mit einfachem Laser — und seine Kosten zu senken.
Amnovis gehört zu den Ersten, die das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen (LPBF) für die additive Fertigung medizinischer Produkten aus Titan eingesetzt haben. Das sind zum Beispiel orthopädische Implantate und Wirbelsäulenimplantate. Durch die Integration des Druckers kann Amnovis sein Potenzial für standardmäßige und patientenspezifische Innovationen bei Medizinprodukten erweitern. Dieses Innovations-Ecosystem ermöglicht es Amnovis außerdem, Produkt- und Prozessverbesserungen einzuführen. Diese kommen auch stark regulierten, industriellen Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt und der Hightech-Branche zugute.
Direktmetalldruck mit Doppel-Laser-Konfiguration
Der DMP Flex 350 Dual ist die jüngste Ergänzung des Portfolios von 3D Systems für den Direktmetalldruck (DMP). Diese Doppel-Laser-Konfiguration bietet die gleichen Vorteile wie die Ein-Laser-Konfiguration. Zu diesen gehören eine flexible Anwendungsnutzung und schnell austauschbare Build-Module. Außerdem erweisten sich ein zentraler Server zur Verwaltung von Druckaufträgen, Materialien, Einstellungen und Wartung für die Produktivität als vorteilhaft. Darüber hinaus reduziert die Vakuumkammer des Unternehmens den Argongasverbrauch. Sie bietet gleichzeitig eine erstklassige Sauerstoffreinheit (<30 ppm). Der Drucker wird mit 3DXpert von Oqton geliefert – der All-in-One-Software für die industrielle additive Fertigung. Diese ermöglicht durch Optimierung des Prozesses vom Entwurf bis zum Druck eine effiziente Vorbereitung und den 3D-Druck von hochwertigen Teilen. Der DMP Flex 350 Dual verspricht, Innovationen für viele Anwendungen zu beschleunigen. Dazu gehören medizinische Geräte, Luft- und Raumfahrt, Turbomaschinen, Halbleiter sowie Automobil- und Motorsport.
Mehr Effizienz im 3D-Druck
„Für uns bedeutet Innovation die Verbesserung von Materialien und Prozessen sowie die Fähigkeit, die Produktivität zu steigern“, sagte Ruben Wauthle, CEO und Mitbegründer von Amnovis. „Durch die Integration des DMP Flex 350 Dual in unseren Workflow verzeichneten wir einen enormen Sprung in der Effizienz des 3D-Drucks. Durch die Skalierung unserer High-End-Teilefertigung für qualitätskritische Anwendungen in der Medizin- und High-Tech-Branche sowie in anderen Branchen sorgen wir für eine schnellere Lieferung zu geringeren Kosten, und das unter Beibehaltung unserer hohen Qualitätsstandards.“
„Damit sich unsere Servicebüro-Kunden einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können, müssen sie die von ihnen angebotenen Dienstleistungen differenzieren und gleichzeitig zunehmend auf die Kundenanforderungen eingehen“, so Scott Anderson, Vice President, Bereichsleiter bei 3D Systems. „Unsere Zusammenarbeit mit Amnovis ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir unser Know-how in der Anwendungsentwicklung und eine breite Palette integrierter additiver Fertigungslösungen einsetzen können, um Produktivität, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ertrag zu maximieren. Durch die Integration des DMP Flex 350 Dual in sein Lösungsportfolio liefert Amnovis seinen Kunden hochwertige Teile und erzielt dabei außergewöhnliche Gesamtbetriebskosten.“
Bild: Die DMP Flex 350 Dual-Lösung von 3D Systems ermöglicht Amnovis eine höhere Produktivität und niedrigere Kosten. Bildquelle: 3D Systems
Weitere Informationen: https://www.3dsystems.com/ und https://www.amnovis.com/
Erfahren Sie hier mehr über Metall-3D-Druck für automobile Serienprozesse.
Lesen Sie außerdem: „Fusion 360: Erweiterungen, Partnerschaften und Online-Verfügbarkeit“
Teilen Sie die Meldung „Direktmetalldruck mit Doppel-Laser: Warum sich Amnovis dafür entscheidet“ mit Ihren Kontakten: