30.11.2022 – Kategorie: Komponenten & Systeme
Distanzkupplung: Auch bei großen Wellenabständen ohne zusätzliche Zwischenlagerung
- Die Baureihe „Simple-Flex“ von Jakob Antriebstechnik ist eine neuartige Distanzkupplung, die von 0,5m bis 6m Baulänge gefertigt werden kann.
- Sie kommt auch bei großen Wellenabständen ohne zusätzliche Zwischenlagerung aus.
- Durch ein ausgeklügeltes Composite-Rohr mit einer mehrlagigen, winkelspezifischen Faserkonfiguration ist ein besonders einfaches Design möglich, das ohne die sonst nötigen Kupplungs-Ausgleichselemente Axial-, Radial-, und Winkelversätze ausgleichen kann.
Mit aufwändigen Simulationsberechnungen und Testreihen konnte Jakob Antriebstechnik ein Composite-Rohr für seine neuartige Distanzkupplung entwickeln. Es weist sowohl Biegeflexibilität als auch eine hohe Torsionssteifigkeit auf. Das sehr niedrige Gewicht und die damit einhergehenden niedrigen Massenträgheitsmomente sowie die optimale Wuchtgüte können höchste Betriebsdrehzahlen und Drehmomente bei exzellenter Laufruhe gewährleisten, ohne den Ausgleich von Wellenversätzen zu vernachlässigen. Gleichzeitig besitzt die Distanzkupplung durch das Composite-Rohr gute Dämpfungseigenschaften. Sie kann somit Schwingungen im Antrieb reduzieren. Einsatzgebiete sind daher Positionieraufgaben in Portalen, Antriebsteinheiten von Ventilatoren, indirekte Antriebe, Spindeln und Prüfstandsapplikationen.
Distanzkupplung in verschiedenen Ausführungen
Die Distanzkupplung „Simple-Flex“ ist wahlweise mit rotationssymmetrischer Konus-Spannringklemmung oder mit montagefreundlicher Halbschalennabe erhältlich. Die Halbschalennabe bietet zwei radiale Klemmschrauben, niedrigste Masse und Trägheitsmomente. Es handelt sich dabei um die kostengünstigere Ausführung, während sich die Konusnabe mit den hohen Klemmkräften besonders für hohe Drehzahlen eignet. Nach Rücksprache sind auch weitere Nabenausführungen und Rohrdurchmesser erhältlich. Möglich sind unter anderem Sonderanfertigungen mit Flanschnaben für einen variablen Aufbau, Spreizkonusnaben für den integrierten Anbau, formschlüssige Nabenausführungen mit Passfedernuten (Toleranzen für Passfedernut P9 und JS9) oder Innenverzahnungen (z.B. DIN 5480).
Die drei verfügbaren Composite-Rohrgrößen sind für Drehmomente bis 2’900 Nm geeignet. Die Distanzkupplungen sind spiel-, wartungs- und rostfrei und zudem für Temperaturbereiche von -40°C bis 100°C geeignet.
Mit der Simple-Flex können, im Vergleich zu konventionellen Distanzkupplungen, größere Einsatzbereiche abgedeckt werden.
Weitere Informationen: https://www.jakobantriebstechnik.de/
Erfahren Sie hier mehr über torsionssteife Kupplungen für Prüfstände.
Lesen Sie außerdem: „Elektrische Direktheizsysteme: Warum sich der Technologiewechsel auszahlt“
Teilen Sie die Meldung „Distanzkupplung: Auch bei großen Wellenabständen ohne zusätzliche Zwischenlagerung“ mit Ihren Kontakten: