29.06.2021 – Kategorie: Komponenten & Systeme
Drehstrom-Synchronmotoren: Kompakt durch eine neue Kühloption
Ein Vorteil des integrierten Gebläses für die Drehstrom-Synchronmotoren DS2 von Baumüller liegt in der Möglichkeit einer kompakten Bauweise im Vergleich zu Motoren mit althergebrachter Lüfterkühlung.
- Der Nürnberger Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller bietet seine Drehstrom-Synchronmotoren DS2 mit vier verschiedenen Kühloptionen.
- Neben den Optionen radial luftgekühlt, axial luftgekühlt und wassergekühlt ist die Variante mit integriertem Gebläse ab sofort für die Baugrößen 132 und 160 verfügbar.
Ein großer Vorteil des integrierten Gebläses der Drehstrom-Synchronmotoren DS2 von Baumüller ist im Vergleich zur klassischen Lüfterkühlung die Kompaktheit. Durch die Integration eines speziellen Einbaumotors entfällt der sonst aufgebaute Lüftermotor. Die Lüftermotoren erweisen sich bei der Integration in die Maschine oft als störend und vergrößern den Footprint der Maschinen unnötig. Die Innenbelüftung bietet sich besonders bei Anwendungen mit hoher Überlast oder hohem Effektivmoment und geringen Zykluszeiten an. Dies trifft etwa bei Blasformmaschinen oder bei servohydraulischen Antrieben zu.
Baumüller mit Stammsitz in Nürnberg ist ein Hersteller elektrischer Antriebs- und Automatisierungssysteme. In Deutschland, Tschechien, Slowenien und China sowie in über 40 Niederlassungen weltweit entwickeln und produzieren rund 1’900 Mitarbeiter Systemlösungen für Maschinenbau und E-Mobilität.
Zusätzlich umfasst das Dienstleistungsspektrum der Baumüller Gruppe Engineering, Montage und Industrie-Verlagerung sowie Services und deckt somit das komplette Life Cycle Management ab.
Bild oben: Mit der neuen Kühloption Innenbelüftung macht Baumüller seine Drehstrom-Synchronmotoren noch kompakter. Der Lüftermotor bei der klassischen Lösung rechts im Bild führt zu einer Störkontur, die die neue Variante (links) nicht aufweist. Bildquelle: Baumüller
Weitere Informationen: https://www.baumueller.com/de/
Erfahren Sie hier mehr über die Wahl der richtigen Antriebsstrategie mit Schrittmotoren.
Lesen Sie auch: „3D-Messtechnik: Was das Zusammenspiel von Software und Hardware verbessert“
Teilen Sie die Meldung „Drehstrom-Synchronmotoren: Kompakt durch eine neue Kühloption“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Konstruktionsbauteile