08.06.2011 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Druckmessumformer von Danfoss für weniger Verschmutzung und geringere Energiekosten

danfoss

Durch Austausch des herkömmlichen Pedalsystems in Mehrzweck-Arbeitsfahrzeugen gegen ein elektronisches System reagiert Danfoss auf die steigenden Umweltanforderungen bezüglich Kraftstoff- und Lärmemissionen reagiert.  


Druckmessumformer von Danfoss gehören mit zu den wichtigsten Komponenten bei der Wartung entsprechender Systeme. Da die Maschinen von Mecalac für universelle Einsätze unter oft schwierigen Bedingungen konzipiert sind, ist eine hohe Funktionsgenauigkeit unabdingbar. Deshalb entschied sich das Mecalac Engineering in Zusammenarbeit mit Danfoss für den MBS 1250 als beste Lösung für beide Partner.


„Danfoss hat in der Branche einen sehr guten Ruf“, so die Mecalac Ahlmann Gruppe. „Deshalb zählen wir auf ihre Produkte, damit wir unseren Kunden die Qualität liefern können, die sie von unseren Maschinen erwarten.“ In der vielseitigen Reihe 714 von Mecalac wird der MBS 1250 für die automatische Leerlauffunktion eingesetzt. Hier misst der MBS 1250 den Bedarf an hydraulischer Leistung, und wenn während einer vom Bediener festgelegten Dauer kein solcher Bedarf herrscht, wechselt der Motor automatisch in den Leerlauf. Sobald der Druckmessumformer einen Leistungsbedarf erkennt, wird der Motor sofort gestartet, was einen effizienten Übergang vom Leerlauf zum erforderlichen Leistungsniveau zur Folge hat.


„Der MBS 1250 wird in einer Funktion eingesetzt, die für die Einsparung von Energie und Kraftstoff sorgt“, erläutert Mecalac. „So werden auch die Betriebskosten unserer Kunden gesenkt.“ Der kompakte OEM-Schwerlast-Druckmessumformer MBS 1250 wurde speziell für den Einsatz in schweren Mobilhydraulikanwendungen entwickelt. Dank seines hohen EMV-Schutzes erfüllt er auch die strengsten Anforderungen der Branche, und auf Grund seiner Konstruktion ist er ausgesprochen vibrationsbeständig sowie unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturänderungen.


„Unsere Maschinen müssen kompakt sein“, betont die Mecalac Ahlmann Gruppe. „Wir haben uns für Danfoss entschieden, weil deren Druckmessumformer ebenfalls kompakt ausgeführt sind und ganz einfach und zuverlässig in unsere vielfältigen Anwendungen integriert werden können. Außerdem sind sie auch in Bezug auf die technischen Daten und die Kosten attraktiv, sodass Danfoss unserem Unternehmen einen Mehrwert bietet.“


Weitere Informationen: www.danfoss.com


Teilen Sie die Meldung „Druckmessumformer von Danfoss für weniger Verschmutzung und geringere Energiekosten“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Data Warehouse, Fertigung

Scroll to Top