17.10.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

E-CAD auf der SPS: Neuheiten für die Elektrokonstruktion

E-CAD: Neuheiten für die Elektrokonstruktion auf der SPSQuelle: WSCAD GmbH

Elektrokonstrukteure und Gebäudeautomationsplaner können auf der SPS die neuen Funktionen der neuen E-CAD-Lösung von WSCAD erkunden.

  • Unter dem Motto „Electrix Rocket“ zeigen WSCAD und seine Partner live auf der SPS 2023 in Nürnberg vom 14. bis 16.11.2023 ihre Neuheiten und Entwicklungen rund um die Elektrokonstruktion.
  • Am Stand 230 in Halle 6 erleben Elektrokonstrukteure und Gebäudeautomationsplaner die Funktionen und Möglichkeiten der zukunftsorientierten und neuen E-CAD-Lösung.

Die E-CAD-Lösung Electrix Rocket bringt viele Erweiterungen. Sie soll in Sachen Geschwindigkeit und Performance Verbesserungen bieten – und zwar teilweise bis zu 100 Prozent im Vergleich zum Vorgängerprodukt Suite X Plus. Dazu zählen Ein- und Auszoomen von Plänen mit vielen Elementen. Neue Suchfunktion im Material- und Produkt-Explorer finden zudem ohne endloses Scrollen blitzschnell das benötigte Projekt oder Material. Die Gruppierung von komplexen Designelemente erleichtert das Überarbeiten von Plänen, ein verbessertes Kontext-Menü bietet bei Rechtsklick auf ausgewählte Elemente relevante Optionen ohne unnötige Ablenkungen und in der Artikelverwaltung zeigt die neue Tooltip-Funktion per Mouse-Over die individuelle Komponenten von kombinierten Elementen. Speziell für die Gebäudeautomation ermöglicht die neue vertikale Aufteilung der Funktionsliste, wichtige Informationen elegant auf mehrere Unterseiten zu verteilen. In Verfahrensplänen spiegelt sich außerdem mit der Echtzeit-Skalierung von P&ID-Symbolen die tatsächliche Größenrelation von Anlagenkomponenten wider.

Zu den Highlights am Stand zählt sicher auch eine Weltraumrakete der Rocket Factory Augsburg. RFA hat die Elektrik für die Rakete und Startrampen mit der E-CAD Software von WSCAD entwickelt. Interessierte Besucher erhalten dazu Einblicke und erfahren, welche Möglichkeiten Electrix Rocket auch in Ihrem Unternehmen eröffnen kann.

Partner zeigen den Einsatz der E-CAD-Lösung

WSCAD wird zudem von ausgewählten Partnern begleitet. Diese zeigen vor Ort, wie sich mit der E-CAD-Lösung erstellte Daten nahtlos an NC-Maschinen und ihre Software weitergeben lassen:

  • An einen voll ausgestatteten Schaltschrank von Siemens werden die neuesten Funktionen der WSCAD Cabinet AR App inklusive Redlining-Funktion demonstriert. Eine große Hilfe für Betreiber, Service- und Wartungsunternehmen.
  • NVent Steinhauer zeigt, wie sich mit der Disziplin Cabinet Engineering erstellte Daten an M-Print Pro sowie an die PWA-600 übertragen und Drähte plus Beschriftung für den Schaltschrank herstellen lassen.
  • Wago stellt live vor Ort die Beschriftung und Klemmenkonfiguration mit Smart Script und dem Smart Designer vor.
  • Schneider Electric ist mit der neuen Schaltschrankserie PanelSeT SFN in wscaduniverse.com vertreten. Das Unternehmen zeigt dabei die WSCAD-Schnittstelle zu ProClima zur Berechnung von Wärmedaten im Schaltschrank.

„Gemeinsam mit unseren Partnern freuen wir uns, die zahlreichen Neuerungen und konkreten Vorteile der E-CAD-Lösung von WSCAD einem breiten Publikum live zu präsentieren und in persönlichen Gesprächen Lösungen für Anforderungen von heute zu finden. Wir freuen uns zudem über die Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Anwender zu unserer Software und möchten daher alle ermutigen, uns am Stand zu besuchen und mit uns ins Gespräch zu kommen.“

Dr. Axel Zein, CEO der WSCAD GmbH

WSCAD und Partner sind in Halle 6, Stand 230 auf der SPS 2023 in Nürnberg anzutreffen

Weitere Informationen: https://www.wscad.com/

Erfahren Sie hier mehr über arbeitserleichternde Schnittstellen für die Schaltanlagenplanung.

Lesen Sie außerdem: „Digitaler Zwilling: Durch Parallelisierung schneller zur besseren Maschine“


Teilen Sie die Meldung „E-CAD auf der SPS: Neuheiten für die Elektrokonstruktion“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Elektrotechnik

Scroll to Top