EAO hat ein Sound-Modul entwickelt, das seine Lautstärke selbst justiert. Es warnt vor Gefahren, etwa wenn sich Zug- oder Lifttüren schließen oder am Zebrastreifen. Fest einstellbare akustische Melder warnen oft zu laut, wenn es im Umkreis ruhig ist. Das neue Module erfasst Geräusche und regelt den Warn-Ton immer ein bisschen lauter als die Umgebungsgeräusche. Diese Eigenschaft schützt vor schädlichen und störenden Geräuschpegeln und reduziert den Messaufwand bei der Montage.
Türe öffnen, Türe schließen: Es lassen sich für unterschiedliche Situationen mehrere Warn-Töne einstellen – eine Auswahl von sechs vorprogrammierten Sequenzen steht zur Verfügung – mit unterschiedlichen Frequenzen, Intervallen und von unterschiedlicher Dauer. Zusätzlich kann der Anwender mit einen Ton-Editor neue Sequenzen kreieren. Für Schienenfahrzeuge werden die Sound Module werkseitig mit vorkonfigurierten, TSI-PRM-kompatiblen Warntönen ausgestattet. (TSI steht für Technische Spezifikationen für die Interoperabilität in Eisenbahnen, PRM ist Teilspezifikation im Bezug auf Mobilitätsbehinderte Personen)
Das neue Modul hat einen Durchmesser von 43 Millimeter und ist in den zwei Ausführungen konisch oder flach lieferbar. Er lässt sich schnell und einfach montieren, entweder auf Metall oder auf Glas und verfügt über die gleichen Abmessungen wie die anderen Produkte der Baureihe 56. Die Standardausführung entspricht der Frontschutzart IP69K, für den Einsatz in Zügen und im öffentlichen Verkehr.
Teilen Sie die Meldung „EAO: warnen statt erschrecken“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…