17.03.2015 – Kategorie: Hardware & IT, Management
ebm Pabst: Rückenwind für Formel-1-Team
Ventilatorenhersteller ebm-papst aus dem baden-württembergischen Mulfingen unterstützt auch in der kommenden Saison den Rennstall Mercedes AMG Petronas. Das Team um Lewis Hamilton und Nico Rosberg hat 2014 mit dem Gewinn der Konstrukteurswertung sowie dem ersten und zweiten Platz in der Fahrerwertung seine bisher erfolgreichste Saison erlebt.
Ventilatorenhersteller ebm-papst aus dem baden-württembergischen Mulfingen unterstützt auch in der kommenden Saison den Rennstall Mercedes AMG Petronas. Das Team um Lewis Hamilton und Nico Rosberg hat 2014 mit dem Gewinn der Konstrukteurswertung sowie dem ersten und zweiten Platz in der Fahrerwertung seine bisher erfolgreichste Saison erlebt.
ebm-papst war im vergangenen Jahr als Teampartner von Mercedes AMG Petronas in die Formel 1 eingestiegen. Zuvor hatte die Formel 1 für die Saison 2014 sein Regelwerk zugunsten von mehr Energieeffizienz und Hybridtechnologie verändert. Dies stellte die Formel-1-Teams in der vergangenen Saison vor eine große Herausforderung.
Die Saison 2015 stellt den Beginn eines weiteren Evolutionsprozesses für die im Vorjahr eingeführte moderne Hybrid-Rennformel dar. Paddy Lowe, Executive Director (Technical) von Mercedes AMG Petronas, betont: „Wir sprechen von einem Evolutionsprozess, der auch das Reglement an sich beinhaltet. Im Vergleich zum letzten Winter blieben die Regeln 2015 relativ stabil. Unter der Haube gab es eine Reihe an Weiterentwicklungen – sowohl am Chassis als auch an der Power Unit. Das Ziel dabei war immer, ein sichereres, effizienteres, zuverlässigeres und letztlich schnelleres Auto zu bauen. Die Hybrid-Ära steckt noch immer in ihren Kinderschuhen. Umso mehr Spielraum gibt es für Innovationen. Die Herausforderung im Moment lautet, die Schlüsselbereiche für Performancesteigerungen zu entdecken. Allerdings nicht nur auf Basis der Lehren des vergangenen Jahres, sondern auch mit Blick auf neue und innovative Quellen für Wettbewerbsvorteile“.
Für die neue Saison will Mercedes AMG Petronas die Führungsposition der vergangenen Saison halten und den Technologievorsprung noch weiter ausbauen. Nico Rosberg bekräftigt: „Wir hatten ein fantastisches Jahr und haben die Silberpfeile wieder dahin gebracht, wo sie hingehören – an die Spitze. Es wird unglaublich schwer, die Ergebnisse aus der Saison 2014 zu wiederholen. Aber wir alle wollen den Schwung mitnehmen und unseren Sport auf viele Jahre hinaus dominieren“.
Auch der Teampartner ebm-papst erwartet eine spannende Saison: „Unser erstes Jahr in der Formel 1 war ein voller Erfolg! Mit unseren innovativen Kühllösungen waren wir als Teampartner der Silberpfeile Teil dieser großartigen Saison. Und wir konnten so einmal mehr unsere bewährte GreenTech-Philosophie ‚Effizienz durch Hightech‘ unter Beweis stellen“, kommentiert Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Unternehmensgruppe. „Jetzt freuen wir uns auf die nächste Saison und hoffen, dass auch die kommende Rennserie erfolgreich verlaufen wird“, bekräftigt Hundsdörfer.
2014 hat ebm Pabst energieeffiziente Aufsatzkühllösungen für die Mercedes AMG Petronas F1 W05 Rennwagen entwickelt, die die temperaturempfindlichen Komponenten der Boliden im Stand auf die optimale Betriebstemperatur herunterkühlen. Sobald der Rennwagen steht, werden die Seitenkästen und der Überrollbügel mit „S Force“ Axial-Ventilatoren gekühlt, deren Leistungskurve den hohen Gegendruck-Charakteristiken des Mercedes-Systems entsprechen. Dies verbessert den erzeugten Luftstrom um 518 % und kombiniert eine hohe Leistung mit einem kleinen, leistungsstarken System. Diese Ventilatoren in den Seitenkästen- und Überrollbügel-Öffnungen des Rennwagens sind essentieller Teil des Temperaturmanagements von Mercedes AMG Petronas. Für dieses Jahr entwickelt der Technologieführer in enger Zusammenarbeit mit dem F1-Team speziell angefertigte Kühlungs- und Wärmeabzugslösungen. Dadurch werden die Arbeitsbedingungen in den Boxen während der F1-Rennen erheblich verbessert. Dies wird sich besonders bei Rennen mit sehr hohen Außentemperaturen wie in Singapur oder Abu Dhabi auszahlen.
Außerdem arbeitet das Familienunternehmen eng mit dem F1-Team zusammen, um auch die Arbeitsbedingungen im Operations Centre in Brackley, Großbritannien, durch innovative und spezialgefertigte Kühllösungen zu verbessern. Darüber hinaus tauschen sich auch in diesem Jahr die Entwickler von ebm-papst und Mercedes AMG Petronas über aerodynamische Fragestellungen aus.
Nico Rosberg und Lewis Hamilton haben den neuen F1 W06 Hybrid-Rennwagen, der von der PU106B Hybrid Power Unit angetrieben wird, Anfang Februar 2015 im Circuito de Jerez, Spanien, zum ersten Mal getestet. Mit der neuen Saison hat es auch weitere Fortschritte in der Evolution der Hybridtechnologie gegeben. Der F1 W06 Hybrid-Rennwagen bietet gegenüber seinem Vorgänger, dem F1 W05 Hybrid-Rennwagen, weitere mechanische, strukturelle und aerodynamische Weiterentwicklungen.
Teilen Sie die Meldung „ebm Pabst: Rückenwind für Formel-1-Team“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Energie-Management