25.04.2011 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Effiziente Entwicklung durch physikalische Modellierung

B&R und Maplesoft arbeiten zukünftig zusammen, um Synergieeffekte der Produkte beider Unternehmen optimal zu nutzen.

Der Entwurf eines geeigneten Maschinen- oder Anlagenmodells spielt eine bedeutende Rolle im simulationsbasierten Entwicklungszyklus. Dabei kann die Abbildung der Dynamik einer Maschine viel Zeit in Anspruch nehmen. "Werkzeuge für die physikalische Modellierung wie etwa das Programm MapleSim des Herstellers Maplesoft bieten hier Unterstützung und reduzieren den Aufwand signifikant", weiß Philipp Wallner, Global Technology Manager bei B&R.

Die offene Architektur von Automation Studio sorgt dafür, dass in MapleSim implementierte physikalische Modelle in wenigen Schritten auf die Steuerungshardware von B&R übertragen werden können. Dabei entstehen Hardware-in-the-Loop Simulationen, die das Maschinenverhalten in Echtzeit emulieren und so eine sichere Testumgebung darstellen. "Durch die Verwendung von MapleSim, können Automation Studio Anwender präzise Modelle der Regelstrecke entwickeln, dynamische Vorgänge analysieren und daraus optimierten Echtzeitcode generieren", so Dr. Laurent Bernardin, Vice President, Research and Development bei Maplesoft. "Der Einsatz einer einfach anwendbaren und kosteneffizienten Phase für physikalische Modellierung ermöglicht die virtuelle Inbetriebnahme und stellt einen Weg zur Vermeidung kostenintensiver Designfehler dar." Durch die enge Zusammenarbeit von B&R und Maplesoft will man die optimale Anbindung an Automation Studio, einen durchgängigen Workflow sowie die nachhaltige Unterstützung des Anwenders sicher stellen.

Weitere Informationen: www.maplesoft.com


Teilen Sie die Meldung „Effiziente Entwicklung durch physikalische Modellierung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top