Mit einer komplett neuen Homepage präsentiert sich mayr Antriebstechnik im Internet. Der interessierte Besucher findet darauf ausführliche Informationen zu Sicherheitskupplungen, Wellenkupplungen und Sicherheitsbremsen. Darüber hinaus kann er zu allen Produkten die passenden pdf-Kataloge, technische Dokumentationen und CAD-Files herunterladen.
Durch das moderne Design und die klare übersichtliche Struktur der mit TYPO3 erstellten Seiten bietet der Online-Auftritt ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit. Neben der ausgefeilten Technologie und der übersichtlichen Menüführung überzeugen zusätzliche Funktionen, wie der "Schnellstart" für Insider oder der Auswahlassistent zur zuverlässigen Auswahl und Dimensionierung von Wellenkupplungen.
Der Schnellstart bringt Besucher mit konkreten Vorstellungen direkt zu den gewünschten Informationen. Der Menüpunkt "Produkte" führt klar und einfach durch die gesamte Produktpalette von mayr Antriebstechnik bis zum passenden Produkt. Hilfe bei der Recherche bietet auch die von jeder Seite aus zugängliche Volltextsuche.
Die Produkte sind klar unterteilt in sechs Bereiche. Die drei Bereiche Sicherheitskupplungen, Sicherheitsbremsen und Wellenkupplungen sind plakativ auf der Startseite platziert und führen so den größten Teil der Besucher sofort in die richtige Sparte. Sehr interessant – auch für Fachfremde – ist die Branchenübersicht. Sie zeigt die vielseitigen Anwendungen der mayr-Produkte.
Der erweiterte Servicebereich der Website bietet zusätzliche Möglichkeiten mit mayr Antriebstechnik in Verbindung zu treten und erleichtert die Suche nach Produktinformationen.
Immer mehr Menschen entdecken ihre Liebe zum Fahrrad und legen kurze und längere Wege im Sattel zurück. Mit dem anhaltenden Boom wachsen im gleichen Ausmaß…
Um die Überführung dieser Daten von der IP67-Welt mit ihren meist dezentralen Verteilermodulen hin in die IP20-Welt im Schaltschrank zu ermöglichen, hat Conec (un-)geschirmte Wanddurchführungen…
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen in Echtzeit. Doch…
„Erhöhe deinen Automatisierungsgrad und du gewinnst Produktivität“, lautete die Devise bisher. Das stimmt zwar immer noch, muss aber dringend ergänzt werden: Die Projektdaten sollten über…
Die Intralogistik steht vor immer neuen Bewährungsproben. Das Zusammenwirken der Komponenten muss im Vorfeld geplant und visualisiert werden. Mit dem TaraVRbuilder von Tarakos kommen insbesondere…
Eine virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau. Mit ihr lassen sich jedoch nicht nur signifikante Effizienzsteigerungen…