15.03.2023 – Kategorie: Maschinenbau
Einfach und präzise: Ansteuerungselektronik für Schrittmotoren
Dunkermotoren und MAE präsentieren die kostengünstige Ansteuerungselektronik dGo für kompakte Schrittmotoren.
- Sowohl für Konstrukteure als auch für Einkäufer könnte die neue Lösung von Dunkermotoren und MAE interessant sein.
- Die beiden Marken von Ametek stellen Schrittmotoren mit der neuen Ansteuerungselektronik dGo vor.
- Konstrukteure können vom geringen Platzbedarf bei gleichzeitig hohem Drehmoment und einfacher, präziser Ansteuerung profitieren.
- Einkäufer könnten sich über die vergleichsweise geringen Kosten freuen.
Lange führten Schrittmotoren ein Schattendasein. Denn Drehzahl-, Überlast- und Geräuschanforderungen ließen sich aufgrund des mechanischen Aufbaus nicht immer einhalten. Inzwischen kann man diese Einschränkungen mit ausgefeilten Algorithmen elektronisch kompensieren. Somit erleben Schrittmotoren aktuell eine wahre Renaissance. Dunkermotoren und MAE bieten in diesem Bereich eine neue Antriebslösung, die trotz einfacher Ansteuerung mit Performance überzeugt.
Die Dunkermotoren-dGo-Anbauelektronik für die MAE-Motoren der Baugrößen NEMA 17, 23 und 34 wird lediglich über ein Frequenzsignal für die Drehzahl und ein Richtungssignal angesteuert (Step & Direction). Schon mit einem einfachen Frequenzgenerator können Kunden so Drehzahlen mit einem Verhältnis von mehr als 10’000:1 setzen. Bei der Positioniergenauigkeit müssen sie dabei keinerlei Abstriche machen. Das elektronische Microstepping erlaubt bis zu 12’800 vorgegebene Positionen pro Umdrehung.
Elektronische Schrittverlust-Erkennung für die Schrittmotoren
Falls gerade keine Bewegung erforderlich ist, senkt die Elektronik den Arbeitsstrom ab. Sie gleicht somit Schwächen herkömmlicher Schrittmotorsteuerungen aus. Weitere Algorithmen sorgen unter anderem dafür, dass der Motor besonders bei niedrigen Drehzahlen nahezu geräuschlos läuft. Selbst das frühere „Schreckgespenst“ der Schrittmotoren, das Problem des unbemerkten Schrittverlustes bei nicht dimensionierter Überlast, verliert mit der elektronischen Schrittverlust-Erkennung seinen Schrecken.
Der Einsatzbereich der neuen Ansteuerungselektronik für Schrittmotoren reicht von präzisen Dosierpumpen und Gantry bzw. Pick & Place-Systemen bis hin zu Verpackungs- und Labelling-Geräten. Gerade im Bereich Gerätebau, wo kompakter Aufbau und einfachste Ansteuerung unerlässlich sind, spielt die neue Elektronik ihre Stärken aus. So profitieren Neuprodukte in den Bereichen Industrie, Gerätebau, Medizintechnik und Intralogistik.
Flexibilität bei Konfiguration und Bereitstellung
Wie bei allen Dunkermotoren-Produkten wird die Kombination aus dem MAE-Schrittmotor mit dGo-Elektronik durch den neuartigen Baukasten von Dunkermotoren mit passenden Getrieben, Gebern und Bremsen ergänzt. Für maximale Flexibilität bei der Konfiguration und Bereitstellung kundenspezifischer Ausführungen werden sämtliche Motoren- und Elektronikkomponenten komplett in Europa im eigenen Haus entwickelt und produziert.
Weitere Informationen: https://www.ametekmae.com/ und https://www.dunkermotoren.de/
Erfahren Sie hier mehr über elektromagnetische Bremsen für Gleichstrom-Miniaturmotoren.
Lesen Sie auch: „Zahnstangengetriebe: Antrieb und Führung in einer einzigen Komponente vereint“
Teilen Sie die Meldung „Einfach und präzise: Ansteuerungselektronik für Schrittmotoren“ mit Ihren Kontakten: