Durch die kompakte Bauweis bei einem Gewicht von nur 3 kg und den geringen Arbeitsabstand, eignet sich der PrimeScan von Aicon 3D Systems als Desktop-Lösung und für Anwendungen in beengten räumlichen Verhältnissen im industriellen Umfeld.
AICON 3D Systems liefert mit der neuen Scanner Linie PrimeScan eine Einstiegslösung zum hochgenauen 3D Digitalisieren industrieller Komponenten. Der PrimeScan ist eine neue Entwicklung. Mit der AICON OptoCat Software nutzt er aber die gleiche Algorithmik zur schnellen Erzeugung hochgenauer Punktewolken in höchster Datenqualität wie die High-End Scanner Linien StereoScan und SmartScan.
Durch die kompakte Bauweise, die Grundfläche entspricht etwa einem DIN A4 Blatt bei einem Gewicht von nur 3 kg, und den geringen Arbeitsabstand, eignet sich der PrimeScan als Desktop-Lösung und für Anwendungen in beengten räumlichen Verhältnissen im industriellen Umfeld. Messfelder sind in den Größen von 50 mm bis 1’000 mm verfügbar. Jede Bauteilgröße kann somit ideal abgebildet werden. Je nach benötigter Auflösung am Objekt und gewünschter Genauigkeit stehen Kameraauflösungen von zwei, fünf oder acht Megapixel zur Verfügung.
Der PrimeScan ist wahlweise mit Blue-light oder White-light Technologie erhältlich, entweder für industrielle Anwendungen oder für das Scannen mit zusätzlichen Farbinformationen wie im Bereich Kunst, Kultur oder Design benötigt. Der besonders lichtstarke Projektor ermöglicht das Scannen stark glänzender oder dunkler Oberflächen ohne Vorbehandlung.
AICON-Geschäftsführer Dr.-Ing. Carl-Thomas Schneider hebt hervor: „Mit dem PrimeScan bieten wir für jeden Anwendungsbereich ein ideales Gerät. 24 fixe Konfigurationen mit unterschiedlichen Auflösungen und Messfeldern stehen zur Verfügung, so dass für jede Messaufgabe exakt die richtige dabei ist.“
Als Zubehör stehen Stative, Drehtisch oder Photogrammetrie zur Verfügung, um automatisierte Messungen durchführen oder auch große Volumen leicht erfassen zu können.
Messe Control, Stand 5207 in Halle 5.
Teilen Sie die Meldung „Einstiegslösung zum präzisen 3D-Digitalisieren“ mit Ihren Kontakten:
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…
Online-Meetings sind mittlerweile Standard und nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch wie lassen sich heute Projekte oder Produkte online auf beeindruckende Weise und möglichst…
Obwohl die Größe und Komplexität von Bauprojekten in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, schreitet die Digitalisierung dort langsamer voran als in anderen Branchen.
Wer auf der Suche nach einer 3D-Konstruktionssoftware mit gutem Flächen- und Volumenmodellierer ist, findet in ZW3D von ZWSOFT eine gute Alternative zu herkömmlichen 3D-Produkten. Aber…