06.12.2018 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT, Technik

Electrical Systems Design für die Automobilindustrie: Siemens kauft Comsa

siemens_comsa_image1_small

Siemens übernimmt die Comsa Computer und Software GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in München entwickelt Software für das Design elektrischer Systeme und Bordnetze, die auch in der deutschen Automobilindustrie in der Konstruktion von Bordnetzen und im Bereich Engineering-Software häufig im Einsatz ist.

Siemens übernimmt die Comsa Computer und Software GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in München entwickelt Software für das Design elektrischer Systeme und Bordnetze, die auch in der deutschen Automobilindustrie in der Konstruktion von Bordnetzen und im Bereich Engineering-Software häufig im Einsatz ist.

Kaufentscheidend war nach Siemens-Angaben, dass Comsa eine starke lokale Kompetenz und Marktpräsenz mitbringt und über ein bewährtes Produktportfolio mit hohem Fokus auf Standards verfügt. Das Comsa-Team und die Technologie werden in den Bereich von Mentor, einer Sparte von Siemens PLM Software, integriert. Dort ergänzen sie das Angebot von Siemens um wichtige Funktionen für die Bordnetztechnik und die Analyse von Konstruktionsdaten.

Automobilindustrie im Fokus

„Siemens investiert kontinuierlich in Technologien für die Automobilindustrie – die Akquisition von Comsa ist der nächste wichtige Schritt in dieser Strategie“, sagt Tony Hemmelgarn, President und CEO von Siemens PLM Software. „Die Kombination aus den Lösungen und Fachleuten von Siemens und Comsa ist einzigartig im Markt. Gemeinsam werden wir die Entwicklung elektrischer Systeme und Bordnetze auf ein neues Niveau bringen, das den Anforderungen der elektrischen und autonomen Fahrzeugentwicklung gerecht wird. Comsa- und Siemens-Kunden weltweit werden von den tief integrierten technischen Fähigkeiten profitieren.“

Nach Motor und Fahrwerk kommt das Bordnetz

Das Institut Bishop and Associates schätzt, dass der weltweite Marktumsatz für die Kabelkonfektion im Jahr 2017 155 Milliarden US-Dollar betrug. Davon stammten etwa 30 Prozent aus der Automobilindustrie. Laut Cowen Research (Stand 19. Oktober 2018) ist „das Bordnetz heute die dritthöchste Kostenkomponente in einem Auto (nach Motor und Fahrwerk). „Kabelbäume werden stückweise erstellt und können etwa 50 Prozent der Arbeitskosten für das gesamte Auto ausmachen. Darüber hinaus ist es die drittschwerste Komponente (hinter Fahrwerk und Motor). Jede Technologie, die dieses Gewicht reduziert, trägt direkt zur Kraftstoffersparnis bei.“ Mit der Übernahme plant Siemens die weltweite Ausweitung seines Angebotes an Technologien, die Veränderungen in der Bordnetzindustrie durch Megatrends wie autonomes Fahren und Elektrofahrzeuge adressieren.

Mentor als Mentor

Die Capital-Toolsuite von Siemens, Teil des Portfolios des kürzlich übernommenen Unternehmens Mentor Graphics, reicht von der Entwicklung der elektrischen/elektronischen Architektur über das Design elektrischer Systeme und Service bis hin zur Konstruktion und Herstellung von Bordnetzen. Comsa ergänzt das Angebot um Schlüsseltechnologien in der Bordnetzfertigung und der Analyse von Konstruktionsdaten mit starkem Fokus auf neue Datenstandards, vor allem in Europa.

„Die Übernahme von Comsa durch Siemens eröffnet uns Möglichkeiten und Standorte, um in diesem wachsenden Markt zu agieren, wie wir es allein nicht hätten erreichen können. Die Stärke unserer LDorado-Software im Bereich Bordnetzkonstruktion und -analytik ist die perfekte Ergänzung für das Capital-Portfolio von Mentor. „Wir freuen uns, Teil der bevorstehenden gemeinsamen Reise zu sein“, so Josef Biermeier, CEO von Comsa. „Dieser Zusammenschluss ist ein Gewinn für beide Unternehmen, für unsere Kunden und für die gesamte Automobilindustrie.“

Schon länger beobachtet

„Wir bewundern das Team von Comsa und die Produkte schon lange. Mit dieser Akquisition bringen wir die komplementären Fähigkeiten der beiden stärksten Akteure der Branche zum Vorteil unserer Kunden zusammen“, ergänzt Martin O’Brien, Senior Vice President, Integrated Electrical Systems der Siemens-Sparte Mentor. „Mit den Technologien von Capital und LDorado gepaart mit der Siemens-Expertise in angrenzenden Bereichen für Konstruktion und Fabrikautomatisierung können wir unsere Kunden noch besser dabei unterstützen, technisch wettbewerbsfähig zu bleiben und die Rentabilität zu steigern.“

Die Transaktion wurde am 3. Dezember 2018 abgeschlossen. Die Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

Zu Siemens PLM

Siemens PLM Software ist eine Business Unit der Siemens Digital Factory Division. Der führende, weltweit tätige Anbieter von Softwarelösungen für den digitalen Wandel in der Industrie bietet Herstellern neue Möglichkeiten, um Innovationen umzusetzen. Siemens PLM Software mit Hauptsitz in Plano, Texas, und mehr als 140.000 Kunden in aller Welt arbeitet eng mit Unternehmen jeder Größe zusammen, um die Art und Weise zu verändern, wie Ideen realisiert, Produkte und Anlagen entwickelt und sinnvoll eingesetzt werden.


Teilen Sie die Meldung „Electrical Systems Design für die Automobilindustrie: Siemens kauft Comsa“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Automobilbau, CAD | CAM, Elektrotechnik

Scroll to Top