Elektrischer Antrieb für Hubmaschinen bis zu 16 Tonnen
Auf der bauma vom 15. – 21. April 2013 in München, Halle A4, Stand 117 präsentiert Bonfiglioli eine batteriebetriebene Fahrantriebsserie, bestehend aus vier Baugrößen, für den elektrischen Antrieb von Hubmaschinen bis 9 kW. Mit Spitzendrehmomenten von 900 bis 8’500 Nm können Hubarbeitsbühnen bis zu 16 Tonnen Gewicht und 27 Metern Höhe bewegt werden. Mit einem reduzierten Kurvenradius entwickelt, basiert die Serie 600WE auf einem Getriebe mit 2 bis 3 Untersetzungsstufen, Untersetzungsverhältnissen von bis zu 1:95 und einem integrierten mechanischen Kupplungssystem, um sich an die unterschiedlichsten Erfordernisse anzupassen. Verbunden mit einem Niederspannungsinduktionsmotor, garantiert Bonfiglioli maximale Flexibilität in der Anwendung. Werden die elektrischen Antriebssysteme in ein Batteriesystem mit 24 – 80 VDC und einem Niederspannungsumrichter integriert, ergibt sich ein energieeffizienter Betrieb ohne Verluste bei der Antriebsgeschwindigkeit, wobei die Steigfähigkeit und der Anzug noch gesteigert werden. Für den Anwender klar von Vorteil sollen die kompakten Abmessungen sein, die eine einfache und flexible Installation ermöglichen, die besonders emissions- und geräuscharme Arbeitsweise und die minimalen Aufwendungen für Wartung und Kundendienst. Optional besteht die Möglichkeit ein Temperatur- oder Geschwindigkeitskontrollsystem, eine Bremse oder einen spezifischen Temperaturfühler zu installieren. Bild: Mit den elektrischen Fahrantrieben der Serie 600WE von Bonfiglioli können Hubarbeitsmaschinen bis zu 16 t energieeffizient angetrieben werden.
Teilen Sie die Meldung „Elektrischer Antrieb für Hubmaschinen bis zu 16 Tonnen“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…