Emerson hat den Abschluss des Erwerbs von Aventics bekannt gegeben, Anbieter von Pneumatiktechnologien (ehemalige Bosch-Ausgründung). Aventics ist insbesondere auf Anwendungen in der Maschinen- und Fabrikautomation fokussiert. Wie das das Protfolio von Emerson ergänzt.
Emerson hat den Abschluss des Erwerbs von Aventics bekannt gegeben, Anbieter von Pneumatiktechnologien (ehemalige Bosch-Ausgründung). Aventics ist insbesondere auf Anwendungen in der Maschinen- und Fabrikautomation fokussiert. Wie das das Protfolio von Emerson ergänzt.
Die Akquisition soll nach Angaben von Emerson die Reichweite des Unternehmens auf dem wachsenden Markt für Fluidautomation in Höhe von 13 Milliarden US-Dollar deutlich erhöhen und die Präsenz von Emerson im Bereich der Automatisierungstechnik in Europa festigen. Aventics bildet demnach eine hervorragende Ergänzung zu Emersons Fähigkeiten und Lösungen in wichtigen diskreten und hybriden Automationsmärkten. Die Kombination der beiden Unternehmen schafft eines der breitesten Portfolios im Bereich Fluid Control und pneumatische Geräte mit Sensor- und Überwachungsfunktionen zur Verbesserung der Systemverfügbarkeit und -leistung, Erhöhung der Sicherheit und Optimierung des Energieverbrauchs.
Mit Unternehmenssitz in Laatzen bei Hannover und fünf Produktionsstandorten beschäftigt Aventics rund 2.100 Mitarbeiter weltweit. Im Vorfeld des Abschlusses hat Emerson eine Summe von 527 Millionen Euro für die Übernahme genannt. Aventics hat 2017 einen Umsatz von 425 Millionen Euro erwirtschaftet.
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Das automatisierte Parken im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart funktioniert per Smartphone-App und kommt ohne Fahrer aus. Was an dem System besonders ist und…
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…