10.09.2021 – Kategorie: Maschinenbau

EMO 2021: Qualitätskontrolle mit Analyse von Getriebegeräuschen

EMO 2021: Gleason zeigt LösungenIn-Prozess-Qualitätskontrolle mit Getriebegeräuschanalyse und Live-DemosQuelle: Gleason Corporation

Die Gleason Corporation, Spezialist für Getriebetechnologien, zeigt auf der EMO 2021 neue Technologien für Auslegung, Fertigung und Prüfung von Zylinder- und Kegelrädern.

  • Auf der Messe EMO 2021, vom 4. bis 9. Oktober in Milano/Italien, präsentiert die Gleason Corporation neue Technologien für Auslegung, Fertigung und Prüfung von Zylinder- und Kegelrädern.
  • Besonderes Augenmerk gilt neuen Funktionen der KISSsoft-Verzahnungs- und Getriebeauslegungssoftware, der 100%igen Verzahnungsprüfung im laufenden Fertigungsprozess, der Geräuschanalyse von Verzahnungen, und Live-Streams von Maschinendemonstrationen aus den Gleason-Werken.

Auf der EMO 2021 zeigt Gleason den neuen, vielseitigen KISSsoft-Release 2021 mit dem KISSsys-Systemaufsatz für die Auslegung von kompletten Getrieben. Zu den Funktionen gehören: Lagerberechnung mit innerer Geometrie in der „SKF Cloud“, Kollisionsprüfung beim Honen und Power-Skiven, Systemzuverlässigkeit auf einen Blick mit AGMA 6006-B20 und die Schnittstelle zu Gleasons GEMS zum Austausch von Verzahnungs- und Systeminformationen für die Kegelradoptimierung/-fertigung.

Gleason zeigt Qualitätskontrolle mit integrierter Verzahnungsgeräuschanalyse auf der EMO 2021

Das neue GRSL-Zweiflanken-Wälzprüfgerät mit integrierter Lasertechnologie soll die prozessbegleitende Verzahnungsprüfung grundlegend verändern. Sie soll einen neuen Standard für die Qualitätskontrolle bei hohen Geschwindigkeiten und großen Stückzahlen setzen. Dieses kompakte Verzahnungsprüfgerät kombiniert Wälzprüfen mit analytischer Verzahnungsmessung via Lasertechnologie. Das schließt Index-, Evolventen- und sogar Steigungsmessung an allen Zähnen für eine vollständige analytische und funktionale Verzahnungsprüfung im laufenden Fertigungsprozess mit ein. Messdaten und Prozesstrendanalysen werden während des gesamten Produktionsprozess in Echtzeit angezeigt. Korrekturen können in einem „Closed-Loop“ der Produktionsmaschine gemeldet und automatisch ausgeführt werden. Darüber hinaus ermöglicht die weiterentwickelte Welligkeitsanalyse die Erkennung potenziell auffälliger Verzahnungen im Hinblick auf mögliche Geräuschprobleme.

Analytische Verzahnungsmessung mit Multi-Sensor-Technologie

Das 300GMSL-Verzahnungsmesssystem kombiniert taktile Abtastmethoden für zylindrische Verzahnungen und Kegelräder mit berührungslosem Laserscannen. Die Integration der Lasertechnologie, der entsprechenden 3D-Anzeige und einer CAD-Schnittstelle erweitert sowohl die Funktionalität als auch das Anwendungsspektrum dieses einzigartigen Messsystems. Das 300GMSL eignet sich für die gründliche Analyse und Entwicklung von Verzahnungen, ist aber auch für reguläre Messaufgaben gerüstet. Mit der hochauflösenden Abbildung der Oberflächentopografie wird eine umfassende Analyse von Änderungen der Prozessvariablen intuitiver und einfacher. Ein Werkzeugkasten für die Erkennung und Analyse von Getriebegeräuschen macht das 300GMSL zu einer Lösung für die Optimierung von Verzahnungen in E-Drive-Anwendungen. Das 300GMSL ist „Closed Loop ready“ für die Vernetzung mit KISSsoft-Auslegungssoftware und Hartfeinbearbeitungsmaschinen von Gleason.

Live-Produktdemos und Virtuelle Messe „Emotions“

Gleason stellt mehrere neue Produkte mit Live-Webcasts direkt aus den globalen Niederlassungen vor. Dazu gehören eine Weltpremiere, die Genesis 280HCD-Wälzfräsmaschine mit integriertem Anfaswälzfräsen, hochgenaues Wälz- und Polierschleifen, flexibles Power Skiving kombinert mit Wälzfräsen, und die neue Phoenix 500C Kegelradfräsmaschine mit Pentac Ecoblade-Messerkopfsystem für Kegelräder bis 500 mm Durchmesser. Gleason’s Produkt- und Anwendungsexperten stehen bereit, Fragen zu beantworten und spezifische Produktmerkmale live zu demonstrieren. Für Kunden, die nicht an der MPT2021 teilnehmen können, gibt es den virtuellen Show-Room „Emotions„, in dem sie die neuen Technologien virtuell erleben können.

Weitere Informationen: www.gleason.com/emo2021

Erfahren Sie hier mehr über Condition Monitoring für Industriegetriebe.

Lesen Sie auch: „Additive Fertigung: Feuerfeste Metallpulver im Produktionsmaßstab“


Teilen Sie die Meldung „EMO 2021: Qualitätskontrolle mit Analyse von Getriebegeräuschen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top