13.06.2023 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

EMO 2023: CAM-Software und MES in vernetzten Produktionsumgebungen

EMO 2023: Drehen und Fräsen in einer CAM-SoftwareQuelle: Open Mind

Der CAD-/CAM-Hersteller Open Mind präsentiert sich auf der EMO 2023 mit einem im Vergleich zu den Vorjahren größeren und medientechnisch aufgewerteten Messestand.

  • Open Mind wird auf der EMO 2023 den Fokus auf Drehen, Fräsen und die Bedeutung von CAM-Software und MES in vernetzten Produktionsumgebungen legen.
  • Der CAD/CAM-Hersteller schätzt die Bedeutung der Weltleitmesse für Produktionstechnologie. Er präsentiert sich daher mit einem im Vergleich zu den Vorjahren größeren und medientechnisch aufgewerteten Messestand.
  • Der Stand A05 in Halle 9 der Messe Hannover umfasst 150 Quadratmeter und wird vom 18. bis 23. September 2023 die CAD/CAM-Suite Hypermill in all ihren Facetten präsentieren.

Die Fräsdrehtechnologien der Hypermill Turning Solutions können sich Besucher am Messestand auf der EMO 2023 an einer Fräsdrehmaschine Grob G350T in Live-Demonstrationen anschauen. Fräsen, Bohren und Winkelkopfunterstützung gehören ebenso dazu wie die Nutzung einer virtuellen Maschine zur Bearbeitungssimulation des fertigen NC-Codes. Hypermill Turning Solutions Solutions umfassen Technologien für das Drehen, Drehfräsen, Fräsdrehen und sind daher für alle entsprechenden Maschinenkonfigurationen nutzbar.  Automatisierungslösungen für eine einfachere, schnellere und fehlerfreie NC-Programmerstellung im Umfeld der Drehbearbeitung sind ebenfalls Bestandteil der Demonstration von Open Mind.

Vernetzte Fertigung

Spätestens seit der Übernahme des MES-Hersteller Hummingbird Anfang 2022 positioniert Open Mind Hypermill als zentralen Baustein für die Digitalisierung von Prozessketten. Auch auf der EMO findet das Thema Connected Manufacturing unter dem Motto „Create the future of manufacturing together“ statt. Dabei zeigt sich die bedeutende Rolle des CAM-Systems in einer vernetzten Fertigungsumgebung.

Beispiele vieler Branchen auf der EMO

Damit optimierte Zerspanung greifbar wird, hat Open Mind wieder zahlreichen Schaubauteile am Stand. Vom Werkzeug- und Formenbau, über Aerospace bis hin zur Medizintechnik reichen die Beispiele für Branchen, in denen Hypermill zum Einsatz kommt. Ebenso sind Bauteile für Anlagen der Halbleiterindustrie vertreten. Diese müssen besonders hohe Ansprüche an Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität erfüllen.

Sonderschau Bildung

Als Kooperationspartner beteiligt sich Open Mind an der Sonderschau Bildung der Nachwuchsstiftung Maschinenbau in Halle 8 der EMO. Dort werden über 3’500 Schülerinnen und Schüler erwartet, etwa 1’500 Ausbilder und Lehrkräfte sind eingeladen. Der Nachwuchs erhält Gelegenheit, das CAM-System Hypermill in seiner praktischen Bedeutung für die Prozesskette zu erleben.

Bild oben: Drehen und Fräsen in einer CAM-Software. Bild: Open Mind

Weitere Informationen: https://www.openmind-tech.com/de/

Erfahren Sie hier mehr über adaptive Verpackungsmaschinen.

Lesen Sie außerdem: „Vom Spinnen zum Veredeln: Das macht Textilmaschinen effizienter“


Teilen Sie die Meldung „EMO 2023: CAM-Software und MES in vernetzten Produktionsumgebungen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top