19.09.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik
Energiekette: Eine Lösung für viele Einzelfälle
Energieführung: Tsubaki Kabelschlepp zeigt auf der SPS 2023 in Nürnberg die vielseitige Energiekette Uniflex Advanced 1775.
- Auf der SPS 2023 in Nürnberg präsentiert Tsubaki Kabelschlepp vom 14. bis 16. November ein umfassendes Portfolio von Systemen für die Energieführung.
- Unter anderem mit dabei ist die Energiekette Uniflex Advanced 1775 (UA1775).
- Sie erfuhr in den letzten Monaten eine kontinuierliche Erweiterung um neue Baugrößen und Features.
Mit ihren Eigenschaften qualifiziert sich die Energiekette Uniflex Advanced 1775 (UA1775) von Tsubaki Kabelschleppt für ein breites Anwendungsspektrum. Zu den Einsatzfelder gehören unter anderem die Automobilproduktion, Portale & Achsen, Intralogistik, Materialfluss und -handling, Krane sowie Werkzeugmaschinenbau, Holzindustrie und Agrartechnik oder Nutzfahrzeuge.
Die UA1775 ist für die Bauarten 020 (geschlossener Rahmen), 030 (mit außen aufklappbaren und lösbaren Bügeln) und 040 (mit innen aufklappbaren und lösbaren Bügeln) mit einer Innenhöhe von 56 mm in Baubreiten zwischen 100 und 400 mm verfügbar. Das langlebige Energieführungssystem überzeugt mit besonderer Laufruhe. Es kann mit und ohne Vorspannung sowie freitragend und gleitend auf langen Verfahrwegen eingesetzt werden. Dabei sind auch hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen möglich.
Energiekette platzsparend und ressourcenschonend konzipiert
Die vierteiligen Kettenglieder sind so konzipiert, dass die Einzelteile mit einem Minimum an Lagervolumen auskommen. Das vereinfacht die Logistik vereinfacht und schont dabei Ressourcen. Mit Biegeradien von 90 bis 340 mm und der kurzen Teilung von 77,5 mm sorgt das torsionssteife Design mit seinem stabilen Kettenkörper zudem für geringen Verschleiß. Um die Umwelt zu schonen, fertigt Tsubaki Kabelschlepp diese Energiekette zu einem Anteil von bis zu 35 Prozent aus Regranulat.
In Kombination mit dem platzsparenden Trennstegsystem TS3 der neuesten Generation ergeben sich vor allem im Werkzeugmaschinenbau und bei gleitenden Anwendungen auf Portalen bzw. Achsen neue Einsatzbereiche. Das TS3-System zeichnet sich durch eine Höhenunterteilung aus Kunststoff-Zwischenböden aus. Durch einen schmalen Randtrennsteg an den Außenseiten sorgt es für eine platzsparende Ausnutzung des Innenraums der Energiekette. Standardmäßig wird der neue Trennsteg zur vertikalen Unterteilung innerhalb der Energieführung eingesetzt. Das komplette Trennstegsystem ist im Querschnitt verschiebbar. Es lässt sich zudem einzeln als TS0 auch fixierbar einsetzen. Die Ausführung als TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung ist eine weitere Variante.
Montagefreundliche Leitungsbelegung
Die UA1775 ermöglicht eine schnelle, einfache und montagefreundliche Leitungsbelegung: Die Verbindungsbügel lassen sich sehr schnell öffnen und wieder schließen – dazu sind jeweils nur zwei Handgriffe notwendig. Als Werkzeug genügt ein einfacher Schraubendreher. Besonders praktisch: Auch im geöffneten Zustand verbleibt der Bügel unverlierbar am Kettenglied. Falls erforderlich, kann der Bügel durch einfaches Ausdrehen vom Kettenglied gelöst werden.
Durch das montagefreundliche Design bietet die Energieführungskette gerade als einbaufertiges Totaltrax-System oder Baugruppe für lange Verfahrwege große Vorteile. Neben hochflexiblen Leitungen bietet das Produktprogramm von Tsubaki Kabelschlepp auch Führungskanäle aus Aluminium und Stahl sowie Mitnehmer, Dachsysteme bis hin zu Condition-Monitoring-Komponenten.
Bild oben: Das Uniflex-Advanced-System von Tsubaki Kabelschlepp wurde erweitert und mit neuen Features ergänzt. Mit der UA1775 – hier in der Bauart 040 mit hohem Stauraum – ist es innerhalb der Serie nun erstmals möglich, eine Energiekette mit innen öffenbaren Stegen gleitend einzusetzen. Bild: Tsubaki Kabelschlepp
Tsubaki Kabelschlepp auf der SPS 2023 in Halle 3C, Stand 310.
Weitere Informationen: https://tsubaki-kabelschlepp.com/
Erfahren Sie hier mehr über industrielle Automation auf der SPS.
Lesen Sie außerdem: „Robotergestützte Automatisierung für das Kabel-Handling“
Teilen Sie die Meldung „Energiekette: Eine Lösung für viele Einzelfälle“ mit Ihren Kontakten: