Entwicklungstrends: Fachtagung „Sensoren im Automobil“
5. Fachtagung „Sensoren im Automobil“ am 7. und 8. April 2014 in München: Nur durch umfangreichere und genauere Messergebnisse können moderne Automobile immer sicherer, komfortabler umweltschonender und zuverlässiger werden. Dafür werden in jedem Fahrzeug zahlreiche Sensoren für Positionserfassung, Motorsteuerung, Fahrwerkstechnik, Fahrerassistenzsysteme, Klimatechnik, aktive und passive Sicherheit, Zugangstechnik, und vieles mehr verbaut. Die Entwicklung von Hybridfahrzeugen erfordert weitere Sensortypen (Stromsensor u.a.). Neben den hohen technischen Anforderungen, müssen die Sensorsysteme auch immer höhere Ansprüche hinsichtlich Kosten, Miniaturisierung, Qualität und Zuverlässigkeit erfüllen.
Die Fahrzeugtechnik entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit – und die Sensortechnologie macht viele echte Innovationen erst möglich. Unter der Leitung von Dr.-Ing. Thomas Tille von der BMW AG in München treffen sich Fach- und Führungskräfte von Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen am 7. und 8. April 2014 in München zu einer zum Informations- und Gedankenaustausch über die neuesten Entwicklungstrends für Fahrzeuge mit Verbrennungs- und mit Elektromotoren. Namhafte Firmen aus der Automobilindustrie sind mit Beiträgen vertreten. Die Qualität der eingereichten Beiträge liegt wie in den Vorjahren auf einem hohen Niveau. Die Tagung findet alle zwei Jahre statt.
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…